100.000 offene Fälle beim Bamf Zahl der Asylsuchenden sinkt weiterSeit Jahresbeginn sind 140.000 Menschen mit der Bitte um Asyl bei deutschen Behörden vorstellig geworden. Im September steigt vor allem die Zahl der Türken, die in Deutschland Schutz suchen.11.10.2017
Person der Woche Dobrindt - der ObergrenzenmacherAls Bundesverkehrsminister hat er sich mit Maut, Diesel und Air Berlin herumgeplagt. Doch jetzt ist Landesgruppenchef Dobrindt in seinem politischen Element. Als starker Mann der CSU in Berlin wird er zum Kanzlerinnen-Dompteur.10.10.2017Von Wolfram Weimer
Unterhändler bei Sondierung Trittin sperrt sich gegen Unions-KompromissKommende Woche soll auch Grünen-Politiker Jürgen Trittin die Chancen für ein Jamaika-Bündnis ausloten - doch die Unionspläne zur Migration sind ihm ein Dorn im Auge. Vor allem das Aussetzen des Familiennachzugs widerspreche laut Trittin "urchristlichen Werten".10.10.2017
Seehofer und Merkel Und dann hat es "Klick" gemachtIm öffentlichen Verkaufen von Kompromissen in der Flüchtlingspolitik haben Angela Merkel und Horst Seehofer mittlerweile einige Übung. Erstaunlich, dass sie in dieser Disziplin trotzdem noch so viel Luft nach oben haben.09.10.2017Von Hubertus Volmer
Zukunft der Flüchlingspolitik Das ist der Unions-KompromissVor einer Sondierung mit FDP und Grünen mussten sich zuerst die beiden Unions-Schwestern auf eine eigene Linie einigen. Das gelingt nach langen Verhandlungen.09.10.2017
Einigung in der Union Zu spät und deshalb unglaubwürdigCDU und CSU haben einen Weg gefunden, um die Zuwanderung von Flüchtlingen zu begrenzen, ohne das Asylrecht komplett abzuschaffen. Ein gutes Signal für ihre Wähler? Das wäre es gewesen - vor anderthalb Jahren.09.10.2017Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Obergrenze bleibt Obergrenze Grüne kritisieren Unions-KompromissDie Unionsparteien einigen sich auf eine Deckelung bei der Aufnahme von Flüchtlingen - doch mit dem möglichen Koalitionspartner, den Grünen, ist das eigentlich nicht zu machen. Die Liberalen sehen in der Vereinbarung hingegen eine "Basis" für Gespräche.09.10.2017
200.000 Flüchtlinge pro Jahr Union einigt sich im Obergrenzen-StreitDie Spitzen von CDU und CSU einigen sich bei ihrem Streitthema Flüchtlings-Obergrenze auf die Aufnahme von maximal 200.000 Flüchtlingen pro Jahr. Ein eigenes Thema ist die Zuwanderung von Arbeitskräften.09.10.2017
Obergrenzen-Talk bei "Anne Will" Sah die Union die AfD als Chance?Während CDU und CSU bis spät in den Abend über eine Obergrenze für Flüchtlinge diskutieren, macht ein Journalist in der sonntäglichen Talkrunde von Anne Will ein ganz anderes Fass auf: Ließ die Union die AfD bewusst erstarken, um Rot-Rot-Grün zu verhindern?09.10.2017Von Julian Vetten
Ruf nach "neuen Köpfen" JU bejubelt Merkel-Kritiker SpahnUnter viel Jubel der Jungen Union rechnet CDU-Präsidiumsmitglied Spahn mit der Politik von Bundeskanzlerin Merkel ab. Er fordert eine offene Debatte und warnt vor der "Selbstverzwergung". Und die Parteijugend verlangt: Die Union müsse sich breiter aufstellen.07.10.2017