Interner Machtkampf geht weiter Wagenknecht für neue linke FlüchtlingspolitikNach dem Streit innerhalb der Linken setzt sich Fraktionschefin Wagenknecht auf das nächste Pulverfass. Um nicht noch mehr Wähler an den rechten Rand zu verlieren, fordert sie die Neuausrichtung ihrer Partei in der Flüchtlingsfrage.20.10.2017
Weist die ÖVP der CDU den Weg? Kurz ist gelungen, wovon Spahn träumtÖsterreich ist nicht einfach nach rechts gerutscht, sondern die Linke ist ausgefallen. Ein ähnliches Szenario könnte Deutschland drohen. Auch Deutschland hat einen Sebastian Kurz - wenngleich mit Abstrichen.20.10.2017Ein Gastbeitrag von Christina Aumayr, Wien
Viele Gründe, um zu reden EU will Türkei-Hilfen kürzenIm Kreis der EU-Staats- und Regierungschefs gibt es keine Mehrheit für einen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Aber mit einer Forderung setzt sich Bundeskanzlerin Merkel durch. 20.10.2017
Unterschiede - keine Gegner Merkel muss keine Angst vor Kurz habenAnti-Merkel, Problem-Ösi: Sebastian Kurz ist noch gar nicht Kanzler, da gilt er in Deutschland schon als größter Gegenspieler von Angela Merkel. Dabei deutet darauf sehr wenig hin.19.10.2017Von Christian Bartlau, Wien
"Man muss zu Fehlern stehen" Sachsens CDU mault über BundesparteiSachsens Regierungschef Tillich schmeißt nach dem schlechten CDU-Ergebnis bei der Wahl hin. Der desiginierte Nachfolger hadert mit der Kanzlerin. Und muss zugleich den Neubeginn stemmen.19.10.2017Von Jürgen Wutschke
Zahlen geringer als behauptet Familiennachzug wird laut Studie überschätztDer Familiennachzug von Flüchtlingen ist politisch umstritten und auch in den Jamaika-Verhandlungen ein Knackpunkt. Doch anscheinend gibt es weit weniger Betroffene als bisher angenommen. Zu diesem Schluss kommen Experten in einer neuen Untersuchung.19.10.2017
Vor den Sondierungen Reden, ja! Aber regieren?Schon vor Beginn der Sondierungsgespräche ziehen CSU, FDP und Grüne rote Linien: Eine Jamaika-Koalition soll zustande kommen - aber nicht um jeden Preis. Das hemmt offene Verhandlungen. Und es zwingt die Kanzlerin in eine schwierige Vermittlerrolle.18.10.2017Von Judith Görs
Neuer Versuch, altes Ergebnis Hawaii bremst Trumps Einreiseverbot ausNeue Runde im juristischen Gezerre um US-Präsident Trumps Einreiseverbote: Nach mehreren Rückschlägen wollte es seine Regierung noch einmal versuchen - aber ein Richter in Hawaii macht ihr einen Strich durch die Rechnung.18.10.2017
"Ich fühle mich bestätigt" Was Merkel von Österreich lerntAus dem ÖVP-Wahlsieg ziehen die Merkel-Kritiker in der CDU diese Lehre: Die CDU müsse wieder für "die konsequente Durchsetzung bestehender Regeln" sorgen. Die Kanzlerin dagegen erklärt, was sie nicht von Österreich lernen will.16.10.2017Von Hubertus Volmer
"Wählerwille ist eindeutig" Jamaika soll bis Weihnachten stehenReichen zweieinhalb Monate, um eine Jamaika-Koalition auf die Beine zu stellen? Die Union ist guter Dinge. Bis Weihnachten soll das Regierungsbündnis aus CDU, CSU, FDP und Grünen stehen. Die Juniorpartner sehen dagegen keinen Grund, in Hektik zu verfallen.13.10.2017