Vorbereitungen auf "Jamaika" Dobrindt wirbt für Obergrenze ohne ZahlVolle zwei Wochen nach der Wahl reist die CSU-Spitze nach Berlin, um mit CDU-Chefin Merkel eines der Haupthindernisse für die lang erwarteten Koalitionsverhandlungen aus dem Weg zu räumen. Gelingt die Einigung auf eine gemeinsame Linie in der Flüchtlingspolitik?06.10.2017
Nach AfD-Erfolg in Sachsen Tillich verlangt Kurswechsel nach rechtsBei der Bundestagswahl wird die AfD in Sachsen stärkste Kraft, noch vor der CDU. Für Landeschef Stanislaw Tillich ist das ein Alarmsignal: Er fordert ein Umdenken der Christdemokraten in der Flüchtlingskrise - und geht vor allem mit Kanzlerin Merkel hart ins Gericht.30.09.2017
Randale gegen Flüchtlingskinder Orban lobt gewaltsame Proteste in UngarnEine Gruppe minderjähriger Flüchtlinge soll in einem ungarischen Dorf vorübergehend zur Erholung untergebracht werden. Das löst unter den Einwohnern wütende Proteste aus. Ungarns Ministerpräsident Orban findet die Reaktion gegen die Kinder "richtig".29.09.2017
Legale Einreise über zwei Jahre EU plant Aufnahme von 50.000 FlüchtlingenDer Migrationswelle Richtung Europa ebbt ab. EU-Staaten schirmen die Außengrenzen besser ab und arbeiten mit Ländern wie der Türkei und Libyen zusammen. Um die illegale Zuwanderung weiter einzudämmen, hat die EU noch eine Idee.27.09.2017
Unglück auf dem Weg nach Italien Geflüchtete ertrinken vor libyscher KüsteVor Libyen kentert ein Schiff mit über 120 Menschen an Bord. Überlebende halten sich mit viel Kraft tagelang über Wasser, bevor sie an Land gelangen. Doch für viele kommt jede Hilfe zu spät.22.09.2017
Kanzlerin im Wahlkampf Merkel streichelt keine Flüchtlinge mehrVor zwei Jahren nahm die Kanzlerin das Mädchen Reem in die Arme und löste einen Shitstorm aus. Nun bügelt sie einen Asylbewerber ab - und niemanden stört es. Dazwischen ist einiges passiert.21.09.2017Von Thomas Schmoll
Europäische Flüchtlingspolitik De Maizière will gemeinsames AsylsystemDie Flüchtlingskrise ist die derzeit größte Herausforderung der EU. Um ihrer Herr zu werden, will Innenminister de Maizière seinen Amtskollegen noch dieses Jahr gemeinsame Asylstandards abringen. Die neue Flüchtlingsroute über Rumänien beunruhigt ihn.14.09.2017
Wähler fragen, Merkel antwortet Das radikale Sowohl-als-auchÜber konkrete Maßnahmen und Ziele spricht Angela Merkel nur ungern, denn wer sagt, was er will, löst immer auch Widerspruch aus. Die Kanzlerin hat sich daher eine Sprache zugelegt, die es möglichst vielen Recht macht.12.09.2017Von Hubertus Volmer
Flucht und Einwanderung FDP will Chancen und HärtenDas Asylrecht will die FDP nicht antasten, dennoch plant sie Verschärfungen. Kriegsflüchtlinge etwa sollen nach Hause geschickt werden, wenn ihr Heimatland zur Ruhe gekommen ist. Zugleich wollen die Liberalen neue Wege der legalen Einwanderung öffnen.11.09.2017
Orban lehnt EuGH-Urteil ab Ungarn wehrt sich weiterhin gegen MigrantenEinen Tag nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs gibt der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban zu verstehen: Er nehme die Entscheidung zur Flüchtlingsverteilung zwar zur Kenntnis. Aber ändern werde sich trotzdem nichts.08.09.2017