Zahl von Bootsflüchtlingen sinkt Italien führt schnellere Asylverfahren einBis zu zwei Jahre dauerte es bislang, um in Italien über das Bleiberecht von Flüchtlingen zu entscheiden. Ab sofort soll der Prozess deutlich beschleunigt werden, außerdem richtet die Regierung sogenannte "Rückführungszentren" ein.11.02.2017
Bundesländer-Vergleich Wer schiebt am schnellsten ab?Einige Länder sind dem Bund viel zu langsam. Deswegen will er jetzt beim Thema Abschiebungen Kompetenzen an sich ziehen. Widerstand? Nicht bei diesem Thema.10.02.2017Von Issio Ehrich
Interview mit CSU-Politiker Friedrich "Alles wieder gut? Naja ..."Der Streit ist nicht gelöst, aber die Unionsparteien wollen sich zusammenraufen. Der CSU-Politiker Friedrich erklärt im Interview, warum seine Partei die Obergrenze will und er trotzdem "leidenschaftlich" Wahlkampf für Angela Merkel machen kann. 06.02.2017
Europäische Grundwerte adé? EU beschließt Flüchtlingsplan für LibyenMehr als 180.000 Menschen reisen 2016 von Libyen aus nach Italien und somit in die EU ein. Sobald der Winter vorbei ist, könnten erneut Hunderttausende die gefährliche Überfahrt wagen. Um das zu verhindern, treibt die EU ihre Zusammenarbeit mit Libyen voran.03.02.2017
"Einiges aus dem Ruder gelaufen" Schäuble gibt Fehler bei Flüchtlingspolitik zu Laut Wolfgang Schäuble ist das deutsche Flüchtlingsmanagement im Jahr 2015 nicht optimal gelaufen. Der Bundesfinanzminister regt in diesem Zusammenhang eine Angleichung der Sozialstandards im EU-Raum an.29.01.2017
Kritik in Großbritannien Abgeordnete findet Trump "ekelerregend"Theresa May war der erste ausländische Gast beim neuen US-Präsidenten Trump. Nun kritisiert sie "diese Form" der US-Einwanderungspolitik. Eine Parlamentarierin aus Mays Konservativer Partei äußert sich dagegen deutlicher.29.01.2017
Teilerfolg gegen Einreisebann US-Gericht bremst TrumpKaum im Amt, verhängt US-Präsident Trump im Anti-Terror-Kampf weitreichende Einreisebeschränkungen. Kurz darauf werden Muslime an Flughäfen gestoppt. Die Empörungswelle ist riesig. Nun friert ein Gericht einen Teil der neuen Regelung ein.29.01.2017
"Es funktioniert sehr gut" Trump feiert Einreisestopp für MuslimeDer US-Präsident will "radikale islamische Terroristen" aus den Vereinigten Staaten fernhalten - und nimmt dafür eine ganze Religion in Sippenhaft. Trotz der massiven internationalen Proteste hält Donald Trump an seinem Entschluss fest.29.01.2017
Einreisestopp für 90 Tage Trump lässt keine Muslime mehr ins LandSchon wieder peitscht der neue US-Präsident eines seiner Wahlkampfversprechen durch und erlässt im Eilverfahren ein Dekret, das es in sich hat: Das gesamte US-Flüchtlingsprogramm wird vorläufig auf Eis gelegt - und auch Besucher aus bestimmten Regionen dürfen nicht mehr ins Land.28.01.2017
Bilanz für 2016 Flüchtlingskrise kostete 22 Milliarden EuroZur Bewältigung der Flüchtlingskrise gibt die Bundesregierung 2016 knapp 22 Milliarden Euro aus. Für dieses Jahr plant Finanzminister Schäuble einen ähnlichen Betrag ein. Ökonomen sehen die Ausgaben als ein riesiges Konjunkturprogramm.27.01.2017