Ankara droht mit Flüchtlingsdeal "Als Druckmittel funktioniert das nicht"Gerald Knaus wird gern als "der Architekt" des Flüchtlingsdeals mit der Türkei bezeichnet. Im Interview spricht er über die Drohungen aus Ankara und das Szenario eines Scheiterns des Abkommens.17.03.2017
EU-Vereinbarung mit der Türkei NGOs: Immenses Leid durch FlüchtlingspaktMehrere Hilfsorganisationen kritisieren die Flüchtlingsvereinbarung zwischen EU und Türkei. Der Pakt verursache großes Leid. Hilfesuchenden werde ihr Recht verwehrt und die Lebensbedingungen seien inakzeptabel.17.03.2017
Interview mit Flüchtlingshelfer "Merkels 'Wir schaffen das' war richtig"Holger Michel hilft seit September 2015 als Freiwilliger in einer Berliner Flüchtlingsunterkunft. Im Interview mit n-tv.de erklärt er, warum die Zeit ihn zu einem glücklicheren Menschen gemacht hat.10.03.2017
Keine sicheren Herkunftsländer Bundesrat lehnt Maghreb-Gesetz abSind Algerien, Marokko und Tunesien Länder, in die bedenkenlos abgeschoben werden kann? Ja, sagt der Bundestag. In der Länderkammer scheitert eine entsprechende Zustimmung indes an den Grünen. Zum Unmut des Bundesinnenministers.10.03.2017
Interview mit Konfliktforscher "Man müsste der Türkei Ultimaten stellen"Der Konfliktforscher Johannes M. Becker ist der Ansicht, dass die Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Deutschland nicht genehmigt werden dürften. Er sagt im Interview mit n-tv.de, in Berlin hätten schon vor Jahren die Alarmglocken schrillen müssen.03.03.2017
Abgelehnte Asylbewerber So soll Ausreisepflicht durchgesetzt werdenEin neues Gesetz soll dafür sorgen, dass mehr abgelehnte Asylbewerber abgeschoben werden. Kritiker sagen, Deutschland werde vom Aufnahmeland zum Abschiebeland umgebaut.22.02.2017Von Hubertus Volmer
Afghanistan "nicht so unsicher" De Maizière kritisiert AbschiebestoppSchleswig-Holstein, Thüringen und eine Reihe weiterer Bundesländer schieben vorerst nicht weiter nach Afghanistan ab. Die Lage dort sei zu gefährlich, argumentieren die Länder. Der Innenminister sieht das allerdings ganz anders.21.02.2017
Großdemonstration in Barcelona 160.000 fordern Aufnahme von FlüchtlingenSpanien hat sich im Rahmen der EU-Vereinbarung dazu verpflichtet, 17.000 Flüchtlinge aufzunehmen. Bislang sind nur 700 von ihnen im Land. In Barcelona demonstrieren nun Zehntausende Menschen für mehr Engagement der Regierung.19.02.2017
Terror in Afghanistan Kofler fordert AbschiebestoppWie sicher ist die Lage in Afghanistan? Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Kofler, sagt: "Gut ist sie nirgendwo". Sie will die Abschiebungen in das Land sofort beenden.18.02.2017
Über Libyen-Route nach Europa Frontex erwartet Rekordzahl an FlüchtlingenDie meisten Flüchtlinge erreichen die EU 2016 über die gefährliche Mittelmeerroute aus Libyen. Daran wird sich dieses Jahr nichts ändern, glaubt die Grenzschutzagentur Frontex. 15.02.2017