Das große Versprechen im Wahlkampf Trump: Jetzt wird die Mauer gebautNun soll es also so weit sein: Der neue US-Präsident will an diesem Mittwoch den Bau einer Grenzmauer zu Mexiko veranlassen. Und das ist noch nicht alles. Außerdem soll das Asylrecht für Menschen aus muslimisch geprägten Ländern verschärft werden.25.01.2017
26 Männer müssen zurück Abgeschobene Afghanen erreichen KabulViele sprechen gut Deutsch, sie haben jahrelang bei Burger King gearbeitet oder einen Ausbildungsvertrag in der Tasche. All das schützt 26 Afghanen nicht vor der Abschiebung. Nun landet ihr Flugzeug wieder in der Heimat. 24.01.2017
Hohe Kosten für Flüchtlinge Integration schafft WachstumDie Integration der Flüchtlinge wird teuer. Aber langfristig könnte Deutschland von der Zuwanderung profitieren - und nebenbei eine oft gestellte Forderung anderer Länder erfüllen.23.01.2017Ein Gastbeitrag von Tobias Hentze, IW Köln
Vergleich mit Lage von 1933 Papst warnt vor PopulismusZunehmender Populismus sowie die Abschottung einiger Länder machen dem Papst Sorgen. In Krisenzeiten suchten die Menschen oft nach einem "Retter". Das sei aber gefährlich, mahnt er und erinnert an den Beginn der Nazizeit.22.01.2017
Besonderheiten des EU-Asylsystems Wieso nimmt Berlin so viele Dublin-Fälle auf?Deutschland nimmt 12.000 Flüchtlinge im Rahmen sogenannter Dublin-Überstellungen auf und schiebt kaum 4000 ab. Das soll sich ändern.19.01.2017Von Issio Ehrich
Syrer nach Merkel-Foto verunglimpft Facebook wegen Fake News angeklagtEin Syrer wird nach einem Selfie mit Kanzlerin Merkel auf Facebook immer wieder als Attentäter und Gewaltverbrecher bezeichnet. Eine Anwaltskanzlei klagt deshalb gegen den US-Konzern. Der will sich auch tatsächlich vor Gericht blicken lassen.19.01.2017
Interview mit Carsten Linnemann "Wir müssen die Irrläuferpolitik beenden"Der CDU-Abgeordnete Carsten Linnemann fordert, dass die Parteien wieder unterscheidbarer werden. Wenn er mit Wählern spreche, höre er immer häufiger: "Ist doch egal, welche Partei ich wähle, das ist doch alles die gleiche Soße."18.01.2017
Koalitionsabsage an Hollands "Trump" Allein in der rechten EckeKoran verbieten, Moscheen schließen, EU-Austritt: mit seinen radikalen Forderungen konnte der Rechtspopulist Geert Wilders bisher die Umfragen in den Niederlanden anführen. Doch das bringt ihm nichts, regieren wird er das Land nicht.17.01.2017Von Benjamin Konietzny
Interview mit Erika Steinbach "Merkel ist egal, was ihre Partei will"Erika Steinbach tritt aus der CDU aus. Im Interview mit n-tv.de erklärt sie die Gründe für ihre Entscheidung, spricht über ihr Verhältnis zu Kanzlerin Merkel und die Enttäuschung über deren Führungsstil. Lobende Worte findet Steinbach für einen AfD-Politiker.16.01.2017
Kanzlerin wartet Inauguration ab Merkel plant Besuch bei TrumpDas Interview mit Donald Trump schlägt hohe Wellen. Kein Wunder: Darin kritisiert er die deutsche Flüchtlingspolitik, die deutschen Auto-Konzerne und die Arbeit der Nato. Die Kanzlerin will sich nun möglichst schnell mit Trump zusammensetzen.16.01.2017