Transitland für Flüchtlinge Merkel kündigt Millionenhilfen für Niger anJährlich ziehen Zentausende durch Niger, um nach Europa zu gelangen. Um dies künftig zu verhindern, erhält der Staat Hilfe aus Deutschland. Kanzlerin Merkel mahnt bei ihrem Besuch im ärmsten Land Afrikas aber einen effizienten Einsatz der Mittel an.10.10.2016
"Im deutschen Interesse" Warum Merkel so viel über Afrika redetAn diesem Wochenende bricht Angela Merkel nach Afrika auf. Die Reise ist wichtig für die Kanzlerin. Länder wie Mali und Niger spielen eine Schlüsselrolle in ihrer Flüchtlingspolitik.09.10.2016Von Christian Rothenberg
Sebnitz macht wieder Schlagzeilen Jugendliche bedrohen FlüchtlingskinderIm Juni zieht Sebnitz in der Sächsischen Schweiz die Blicke auf sich: Mehrere Randalierer beschimpfen Bundespräsident Gauck bei seinem Besuch. Nun haben Jugendliche drei Flüchtlingskinder bedroht. Das jüngste Opfer ist fünf Jahre alt.07.10.2016
Amtsleiter in Bocholt angefeindet SPD-Treffen wegen Morddrohung abgesagtIn Nordrhein-Westfalen werden Politiker wegen der Flüchtlingshilfe beschimpft. Der Standesamtleiter von Bocholt fürchtet nach einer Morddrohung gar um sein Leben. Eine SPD-Veranstaltung wird deshalb abgesagt. Der Innenminister zeigt sich entsetzt.07.10.2016
Perspektiven in Afrika schaffen Müller warnt vor hohem MigrationsdruckWas in Afrika geschieht, hat unmittelbare Auswirkungen auf Europa und Deutschland. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller fordert deshalb, die wirtschaftliche Hilfe an afrikanische Länder auszubauen. Nur so könne der Migrationsdruck gesenkt werden.06.10.2016
Drama im Mittelmeer Über 10.000 Menschen in zwei Tagen gerettetVor der Küste Libyens spielt sich eine regelrechte Völkerwanderung ab, die oft tödlich endet. Zehntausende Menschen sind auf kaum seetauglichen Booten Richtung Europa unterwegs. Rettungsschiffe bergen innerhalb von 48 Stunden mehr als 10.000 Flüchtlinge.05.10.2016
"Ich bin Realistin" Merkel kritisiert Schließung der BalkanrouteAbschottung kann nicht die Lösung sein, eine geschlossene Balkanroute auch nicht - diese Ansicht verteidigt Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie setzt auf ein gelingendes EU-Türkei-Abkommen und einen neuen Umgang mit afrikanischen Ländern.05.10.2016
An nur einem Tag Küstenwache rettet 6000 FlüchtlingeNoch immer machen sich Tausende Migranten auf den gefährlichen Weg über das Mittelmeer. An nur einem Tag greift die Seenotrettung nun 6000 Menschen vor der libyschen Küste auf. Einige haben nicht überlebt.04.10.2016
Person der Woche: Viktor Orbán Die fleischgewordene AfD EuropasUngarns Ministerpräsident erleidet nur einen scheinbaren Misserfolg beim Referendum. Orbán sagt auf großer Bühne, was Millionen Europäer heimlich denken. Je mehr er verteufelt wird, desto größer wird der Rechtspopulismus in der EU.04.10.2016Von Wolfram Weimer
Zustimmung ja, Quorum nein Orbáns Flüchtlings-Referendum ist ungültigMithilfe eines Referendums will Viktor Orbán der EU mitteilen, dass Ungarn Brüssels Flüchtlingspolitik für falsch hält. Tatsächlich stützt das Ergebnis seinen Kurs klar. Allerdings scheitert Orbáns Regierung daran, die nötige Bevölkerungsmehrheit zu mobilisieren.03.10.2016