Aufhebung bei EU-Gipfel abgewehrt Merkel gewinnt Streit um GrenzkontrollenAls Folge der Flüchtlingskrise führen Deutschland, Österreich und eine Reihe weiterer Länder seit dem Herbst 2015 wieder Grenzkontrollen durch. Die EU-Kommission fordert eine Aufhebung der Kontrollen - und scheitert.21.10.2016
Auf Menschenjagd an US-Grenze "Desierto": Willkommen im Land der Freiheit!14 Mexikaner wollen in die USA flüchten. Sie müssen durch die Badlands, ein unwirtliches Stück Land, bei sengender Hitze. Aber das ist nicht ihr größtes Problem - das heißt Sam, hat ein modernes Jagdgewehr und einen Bluthund an seiner Seite.18.10.2016Von Thomas Badtke
Subsidiärer Schutz unter Beschuss Syrer klagen gegen FlüchtlingsstatusGenfer Flüchtlingskonvention oder subsidiärer Schutz? Für Flüchtlinge hängt von dieser Entscheidung ihre Perspektive in der neuen Heimat ab. Weil viele syrische Asylbewerber nur noch Letzteres erhalten, ziehen sie jetzt zu Tausenden vor Gericht.18.10.2016
Menschenunwürdige Zustände Amnesty bezichtigt Australien der FolterDas australische Flüchtlingslager auf Nauru steht seit Monaten in der Kritik. Ein neuer Untersuchungsbericht von Amnesty International kommt zu einem verheerenden Fazit: physische und psychische Gewalt sind an der Tagesordnung.17.10.2016
Ringen um Reform des Asylrechts De Maizière hält an EU-Grenzkontrollen festInfolge der Flüchtlingsströme führen mehrere EU-Staaten wieder Grenzkontrollen ein. Diese sollen nun wohl verlängert werden. Beim Treffen der EU-Innenminister ist auch von Aufnahmelagern in Afrika die Rede - und von einem Militäreinsatz an den Außengrenzen.13.10.2016
Bamf schafft die Trendwende 213.000 neue Flüchtlinge seit JahresbeginnLaut Innenminister de Maizière hat die Bundesregierung die Flüchtlingskrise inzwischen im Griff. In einer Bilanz zur Entwicklung in den vergangenen Monaten meldet er einen deutlichen Rückgang der Einreisen. Er sieht jedoch auch weiteren Handlungsbedarf. 12.10.2016
Thema Flucht prägt Afrikareise "Merkel ist Getriebene der Flüchtlingskrise"Kanzlerin Merkel besucht auf ihrer Afrikareise Mali, Niger und Äthiopien. Immer wieder bringt sie die Gespräche mit den Staatschefs auf die Ursachen der weltweiten Flüchtlingskrise. Die Kommentatoren fordern mehr von Merkel.11.10.2016
5000 Klagen in neun Monaten Asylverfahren legen Berliner Gericht lahmSeit das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mehr Asylanträge bearbeitet, steigt auch die Zahl der Ablehnungen. Viele Flüchtlinge wehren sich vor dem Berliner Verwaltungsgericht, das mit der Bearbeitung nicht hinterher kommt.11.10.2016
"'Wir schaffen das' ist überholt" Kern: Offene Grenzen gibt es nicht mehrNicht nur in Deutschland ist das einstige Credo von Kanzlerin Merkel, "Wir schaffen das", umstritten: Auch Österreichs Regierungschef Kern distanziert sich davon - vor allem, weil deutsche Behörden Tausende Flüchtlinge nach Österreich zurückgeschickt haben.11.10.2016
Terror in Deutschland Wie kann man Radikalisierung verhindern?Nach dem vereitelten Anschlag in Sachsen warnt Sebastian Fiedler vom Bund Deutscher Kriminalbeamter vor vorschnellen Schlüssen. Gefährder wegsperren? Davon hält er wenig. Viele Attentäter radikalisierten sich kurzfristig. Fiedler fordert eine andere Strategie.10.10.2016