Ungarn-Talk bei Anne Will Wie islamfeindlich ist Europa?Die ungarische Regierung will keine muslimischen Flüchtlinge aufnehmen - und spricht einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung damit aus dem Herzen, wie das nur mangels Wahlbeteiligung gescheiterte Referendum zeigt. Macht das ungarische Modell in Europa Schule?03.10.2016Von Julian Vetten
Noch nicht alle Flüchtlinge erfasst Bamf verfehlt das selbstgesteckte ZielNoch immer sind nicht alle Flüchtlinge zentral beim Bundesamt registriert. Damit verfehlt Bamf-Chef Weise ein selbst gestecktes Ziel. Eigentlich sollte die Registrierung bis Ende September abgeschlossen sein. Doch Schuld tragen auch die Länder.02.10.2016
Schulz: "Ein gefährliches Spiel" EU-Parlamentschef kritisiert ungarisches FlüchtlingsreferendumGerade einmal 1300 Flüchtlinge müsste Ungarn nach dem Verteilungsschlüssel der EU aufnehmen - wenn es nach Viktor Orban geht, sind das allerdings 1300 Flüchtlinge zuviel. Ein umstrittenes Referendum soll die Ablehnung des ungarischen Ministerpräsidenten legitimieren.02.10.2016
Mehrere verletzte Polizisten Demo im "Dschungel von Calais" eskaliertZwischen 7000 und 10.000 Flüchtlinge harren in einem chaotischen Lager im nordfranzösischen Calais aus. Weil immer wieder Menschen bei dem Versuch sterben, in den Eurotunnel Richtung England zu gelangen, will die Polizei das Lager auflösen.01.10.2016
Kampf gegen Fluchtursachen Regierung schafft Jobs in KrisenregionenIm Kampf gegen die Flüchtlingskrise startet die Bundesregierung in der Region um Syrien eine millionenschwere Beschäftigungsoffensive. Offenbar mit Erfolg: Tausende Menschen erhalten einen Job und damit eine Bleibeperspektive.01.10.2016
"Stringente Flüchtlingspolitik" Kanzlerin bestreitet KurswechselWegen ihrer Flüchtlingspolitik muss Angela Merkel viel Kritik einstecken. Dass sie das verschärfte Asylrecht und die stringentere Abschiebepraxis mitträgt, werten viele als Kurswechsel. Doch die Kanzlerin widerspricht. Ihre Politik habe sie keineswegs geändert.01.10.2016
"Für ein gutes Deutschland" Unionspolitiker pochen auf LeitkulturCSU und Teile der CDU halten die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel für unzureichend. In einem Papier verlangen sie ein verbindliches Korsett aus Regeln und Werten für alle Menschen in Deutschland, vor allem für Zuwanderer.30.09.2016
Nach dem Zwölften ist Schluss Tschechien nimmt keine Flüchtlinge mehr aufNach dem Verteilschlüssel der Europäischen Union muss Tschechien 2987 Flüchtlinge aufnehmen - angekommen sind bisher nur zwölf. Und dabei soll es erst einmal auch bleiben. Bis zum Jahresende nimmt das Land keinen einzigen Schutzsuchenden mehr auf.29.09.2016
Seehofer und das Ohr am Volk "Ich muss nichts zurücknehmen"Frisch aus der Sommerpause umreißt Horst Seehofer seine Politik: Alles richtig gemacht in den vergangenen Monaten, lautet der Tenor, Zeit also für neue Projekte. In deren Mittelpunkt steht allein der Mensch.28.09.2016Von Jürgen Wutschke
Seehofer will die Obergrenze "Bayern ist die Stimme der Vernunft"Selbstzweifel sind nicht die Sache von CSU-Chef Seehofer. Nachdem sich der Rauch im Streit der beiden Unionsparteien verzieht, sieht er sich in seinem Kurs bestätigt. Bayern stehe "für Stabilität in einer instabilen Welt".28.09.2016