Russische Airlines in der Klemme Moskau: Westen will 500 geleaste Flugzeuge zurückDurch die Sanktionen des Westens verlieren russische Airlines 78 im Ausland geparkte Flugzeuge durch Beschlagnahmung. Nach Angaben Moskaus fordern nun auch etliche Mietfirmen ihre Maschinen aus Russland zurück. Eine Rückgabe würde die Anzahl der Jets im Land fast halbieren.23.03.2022
Warnstreik am Flughafen Welche Rechte Flugreisende haben Aktuell häufen sich die Meldungen über Streiks des Sicherheitspersonals an deutschen Flughäfen. Hunderte Flüge werden gestrichen, betroffen sind Zehntausende Flugreisende. Ein Reiserechtler erklärt, was in so einem Fall gilt.15.03.2022
Viele Flüge fallen aus Sicherheitskräfte an Flughäfen streikenAn mehreren großen deutschen Flughäfen brauchen Reisende heute vor allem eines: Geduld. Die Gewerkschaft Verdi ruft das Sicherheitspersonal unter anderem in Berlin und Köln/Bonn zum Streik auf. Es kommt zu Verzögerungen, mancherorts muss mehr als die Hälfte der Flüge gestrichen werden.14.03.2022
Angst um Flugzeuge Russische S7 streicht internationale FlügeRussische Fluggesellschaften sind von den westlichen Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs hart betroffen. So wird die russische Fluglinie S7 nicht mehr international fliegen, und auch Aeroflot-Flüge werden bei zwei Buchungsgiganten nicht mehr verkauft.04.03.2022
Weiteres, herausforderndes Jahr Lufthansa reduziert Verluste, Sorge um 20222021 sei ein "herausforderndes Jahr" für die Lufthansa gewesen, und auch das neue Jahr starte "mit Entwicklungen, die uns als Bürger dieses Kontinents Sorgen machen", sagt Konzernchef Carsten Spohr. Dennoch glaubt er: Die Menschen wollen reisen.03.03.2022
Keine Einigung in Sicht Lufthansa droht Stammpiloten mit neuer AirlineLufthansa und ihre Piloten können sich nicht auf einen Zukunftsplan einigen. Nun eskaliert der Streit: Das Unternehmen droht, eine Auffanggesellschaft für Germanwings-Piloten zu gründen. Daraus könnte dann eine eigene Airline werden, sollte die Gewerkschaft nicht einlenken.01.03.2022
Flieger stecken in Russland fest Europäische Verleiher bangen um Hunderte FlugzeugeViele Fluggesellschaften kaufen ihre Maschinen nicht, sondern leasen sie. Ein milliardenschwerer Markt. Durch die Luftraumverbote im Ukraine-Konflikt sitzen Hunderte Flugzeuge in Russland fest. Die Verleiher wollen ihre Maschinen zurück, stehen aber vor logistischen Problemen.28.02.2022
Ohne Umbau im Flieger einsetzbar BP produziert Kerosin mit FrittenfettDa Investoren sich zunehmend nachhaltige Geschäftsmodelle wünschen, muss auch die Luftfahrtbranche an Biosprit tüfteln. Der Mineralölkonzern BP will nun Kerosin auf den Markt bringen, das zu fünf Prozent aus Fetten und Ölen besteht. Es wird in Niedersachsen hergestellt.21.02.2022
Lufthansa steuert Kiew weiter an Ukrainische Airline bringt Flieger außer LandesEine weitere Airline zieht Konsequenzen aus dem sich zuspitzenden Ukraine-Konflikt: Eine ukrainische Fluggesellschaft verlegt ihre Maschinen aus Versicherungsgründen ins Ausland. Die größte deutsche Airline fliegt hingegen weiter Ziele in der Ukraine an. 14.02.2022
Wegen 18.000 Geisterflügen Ryanair macht sich über Lufthansa lustigIm Dezember kündigt Lufthansa-Chef Spohr an: Um Start- und Landerechte nicht zu verlieren, muss die Airline im Winter angeblich 18.000 nutzlose Flüge durchführen. Der irische Billigflieger holt daraufhin zum Seitenhieb aus und hat auch gleich eine Lösung für das Problem zur Hand.12.01.2022