Bund größter Anteilseigener Lufthansa will Staatshilfen bis zur Wahl tilgenIn der Coronakrise rettet der Bund Deutschlands größte Airline mit Steuergeldern vor der Bruchlandung. Die Rettungsmilliarden will die Lufthansa nach Möglichkeit bis zur Wahl zurückzahlen. Gleichzeitig mahnt sie aber auf einem anderen Feld neue Hilfen an.18.06.2021
Exotische Ziele zum Niedrigpreis Lufthansa darf Eurowings Discover startenDie Lufthansa setzt nach der Corona-Krise stärker als bisher auf Ferienflüge, die attraktiv und bezahlbar sind. Der neue Billig-Ferienflieger Eurowings Discover soll genau das bieten. Nach der nun erteilten Zulassung soll es im Sommer bereits losgehen.17.06.2021
Weitere Maßnahmen sollen folgen EU schließt Luftraum für Flugzeuge aus Belarus Nach der von belarussischen Behörden erzwungenen Landung eines Passagierflugzeugs reagiert die EU schnell und hart. Ab sofort werden Maschinen aus dem Land aus dem Luftraum der Union verbannt. Und bei dieser Sanktion wird es nicht bleiben.05.06.2021
Unterwegs mit Mach 1,7 US-Airline integriert künftig ÜberschallfliegerIn vier Stunden von New York nach Frankfurt - der Überschallflieger von Boom macht es möglich. Mit United Airlines will nun die erste Fluggesellschaft solche Overture-Flugzeuge in die Flotte aufnehmen. Passagiere müssen sich allerdings noch ein paar Jahre gedulden.03.06.2021
Zuspruch für Scholz-Vorstoß Lufthansa findet Flug-Mindestpreis "legitim"Flüge für unter 50 Euro soll es künftig nicht mehr geben, kündigte Bundesfinanzminister Scholz kürzlich an. Die gesetzlichen Möglichkeiten für eine Preis-Untergrenze würden derzeit geprüft. Bei der Lufthansa gibt es durchaus Sympathien für das Vorhaben. 01.06.2021
Forderung von 69.000 Euro Gilt die harte Flugzeuglandung als Unfall?Das Flugzeug setzt auf, es rumpelt kräftig. Ist eine solche Landung zwingend als Unfall zu bewerten? Und haben Passagiere, die sich dabei verletzen, Anspruch auf Entschädigung? Das höchste Gericht in der Europäischen Union hat gesprochen.12.05.2021
Plan für nachhaltigeres Fliegen Bund fördert "sauberes" KerosinAuf die Luftfahrt entfallen jedes Jahr Millionen Tonnen CO2-Ausstoß. Deutsche Airlines sollen nun schrittweise auf strombasiertes Kerosin zurückgreifen. Doch die Produktion des grünen Treibstoffs ist teuer. Verschiedene Finanzierungsmodelle sind daher möglich. 07.05.2021
Aus der DDR in die halbe Welt Interflug startet vor 30 Jahren ein letztes MalIm April 1991 endet die Geschichte der Interflug. Gegründet Mitte der 1950er als Deutsche Lufthansa der DDR, bringt die Fluggesellschaft die DDR-Bürger von Berlin, Dresden, Erfurt und Leipzig ins - zumeist sozialistische - Ausland. Aber sie fliegt auch viele Ziele im Westen an. Den Mauerfall überlebt sie nicht lange.30.04.2021
Konkurrenz erhält Finanzspritze Ryanair verliert Prozess um Corona-HilfenSeit Beginn der Pandemie befindet sich Europas Luftverkehr an einem Tiefpunkt. Es finden nur wenige Flüge statt, die Airlines sind auf staatliche Hilfen angewiesen. Ryanair lässt jedoch nicht davon ab, gegen finanzielle Unterstützung für Konkurrenz-Airlines zu klagen - und scheitert damit erneut vor Gericht.14.04.2021
Bahn erhält Hunderte Bewerbungen Airline-Beschäftige satteln auf Schiene umViele Flugzeuge parken schon seit Monaten am Boden. Ohne richtigen Tourismus werden sie kaum gebraucht. Für viele Beschäftigte bei den Fluggesellschaften bedeutet das, dass sie sich umorientieren müssen. Einige finden auf der Schiene ihr neues Zuhause.14.04.2021