Luftfahrtbranche am Boden Air France erhält weitere MilliardenhilfenDie Corona-Krise setzt Fluggesellschaften schwer zu. Auch Frankreich muss den heimischen Konzern Air France stützen - bereits zum zweiten Mal. Die EU-Kommission hat bis zu vier Milliarden Euro weitere Hilfe genehmigt. Die sind allerdings an Auflagen geknüpft.06.04.2021
Passagiere tragen Kosten selbst Testpflicht für Flugreisende gilt ab DienstagDas Risiko für Flugreisende steigt ab kommender Woche deutlich. Airlines dürfen Passagiere nur noch nach Deutschland fliegen, wenn diese einen negativen Corona-Test vorweisen können. Die entsprechende Verordnung tritt allerdings später in Kraft als von Gesundheitsminister Spahn beabsichtigt.26.03.2021
US-Airlines stark gefragt Dow und S&P markieren neue BestmarkenDie Verabschiedung des billionenschweren Corona-Hilfspakets beschert den Indizes den höchsten Wochengewinn seit Jahren. Der Aufwärtstrend hält an den US-Börsen weiter an. Doch aus Furcht vor Inflation und höheren Zinsen halten sich die Investoren vor der Sitzung der US-Notenbank zurück.15.03.2021
Boeings Problem-Flieger Pilot landet 737 Max mit nur einem TriebwerkIn den USA gibt es wieder Probleme an einer Boeing 737 Max. Der Pilot schaltet vorsichtshalber ein Triebwerk ab und bringt die Maschine sicher herunter. Der betroffenen Fluggesellschaft zufolge hat das Problem nichts mit den beiden Abstürzen vor zwei Jahren zu tun.06.03.2021
Auslösung verpfändeter Flugzeuge Lufthansa tilgt vorzeitig KfW-KrediteMithilfe einer weiteren Anleihe am Kapitalmarkt zahlt die Lufthansa früher als geplant Kredite zurück, die die finanziell angeschlagene Fluggesellschaft letztes Jahr bei der staatlichen KfW-Bank aufgenommen hatte. Dadurch kann der Konzern wieder frei über verpfändete Flugzeuge verfügen.05.02.2021
Routen besser planen EU will umweltfreundlichere FlügeUm bis 2050 Treibhausgase in der Europäischen Union weitgehend zu vermeiden, will die EU-Kommission das Fliegen umweltfreundlicher gestalten. Fluggesellschaften sollen dazu verpflichtet werden, ihre Routen entsprechend anzupassen.01.02.2021
Hoffen auf schnelle Erholung Ryanair steuert auf Rekordverlust zuDie Luftfahrtbranche kämpft in der Corona-Krise mit drastischen Umsatzeinbußen. Bei Ryanair wird mit einem Fehlbetrag von bis zu einer Milliarde Euro gerechnet. Der Billigflieger könnte sich laut Experten aber deutlich schneller erholen als die großen Airlines.01.02.2021
Corona macht es nötig LH startet längsten Nonstop-Passagierflug15 Stunden und 35 Minuten soll der bisher längste Passagierflug der Lufthansa dauern. Nötig wird er wegen der Corona-Maßnahmen in Südamerika. An Bord sind Forscher, die in die Antarktis aufbrechen. Einen diplomatischen Aspekt hat die Reise aber auch noch.31.01.2021
Marktmacht missbraucht? Kartellamt ermittelt gegen LufthansaZwischen den Fluggesellschaften Condor und Lufthansa geht der Streit weiter. Im Raum steht die Frage, ob die Lufthansa ihre Marktstellung dazu nutzt, andere Flieger zu verdrängen. Die zuständige Behörde geht dem nun Vorwurf nach.28.01.2021
Gelder in Milliardenhöhe Flughäfen sollen Corona-Hilfen erhaltenDer Flugverkehr ist wegen der Corona-Krise stark eingeschränkt. Für die Branche sind die finanziellen Verluste dramatisch. Die Finanzminister der Bundesländer stimmen deshalb dafür, die deutschen Flughäfen mit Corona-Hilfen zu unterstützen. Daran jedoch gibt es heftige Kritik.28.01.2021