Scharfschützen lauerten bei der EM Wie Frankreich die Terror-Angst besiegteDie EM in Frankreich ist Geschichte. Was bleibt? Das größte Fußballturnier des Kontinents bleibt von Terroranschlägen verschont. Das heißt nicht, dass die Gefahr nicht existiert. Das Fazit kann nur lauten: Zum Glück ist nichts passiert.11.07.2016Von Stefan Giannakoulis, Paris
Von London nach Paris? Hollande wirbt massiv um FinanzwirtschaftDie ersten Banken denken über die Verlegung von Arbeitsplätzen nach, auch andere Firmen könnten Großbritannien verlassen. Frankreichs Präsident Hollande kann sich Paris als neues Finanzzentrum vorstellen. Aber es gibt andere Bewerber.30.06.2016
Achse Rom-Berlin-Paris Troika setzt sich an EU-SpitzeNach dem angekündigt Abschied der Briten aus der EU versucht ein Dreier-Bündnis aus Deutschland, Italien und Frankreich die Reihen zusammenzuhalten. Sie wollen nun der Union eine Frischzellenkur verpassen. Doch es gibt auch andere Überlegungen.27.06.2016
Obwohl Hollande Amtsinhaber ist Frankreichs Sozialisten setzen Vorwahl anEs ist wohl ein einmaliger Vorgang für ein Land mit Präsidialsystem: Weil Hollande so unbeliebt ist, lässt ihn die eigene Partei zunächst zu einem internen Vorwahlkampf antreten, bevor er sich um eine Wiederwahl bewerben darf.18.06.2016
Gegenseitige Kondolenz USA und Frankreich wollen IS "zerstören"Kurz hintereinander ereignen sich erst in den USA dann in Frankreich zwei Terroranschläge. Bei einem Telefonat sprechen die Präsidenten Hollande und Obama nicht nur ihre Anteilnahme aus. Sie wollen ihre Sicherheitsbehörden ab sofort auch enger verzahnen.15.06.2016
Protest gegen Arbeitsmarktreform Schwere Krawalle bei Demo in ParisEigentlich sollte sich in Frankreich zurzeit alles um Fußball drehen. Stattdessen gehen Zehntausende gegen die Regierung auf die Straße. In Paris kommt es zu heftigen Krawallen.14.06.2016
Lehren für die Zukunft Merkel und Hollande gedenken in VerdunIn Deutschland gilt Verdun als Sinnbild für den Schrecken des Krieges, in Frankreich wird eher an die erfolgreiche Abwehr der deutschen Invasoren erinnert. Vor Ort mahnen Kanzlerin Merkel und Präsident Hollande eine gemeinsame Erinnerung an.29.05.2016
Grauen und Versöhnung "Hölle von Verdun" jährt sich zum 100. MalEin Jahrhundert nach der Schlacht von Verdun sind Deutschland und Frankreich enge Verbündete. 1984 reichen sich François Mitterrand und Helmut Kohl über den Soldatengräbern die Hand. Nun wollen ihre Nachfolger erneut ein Zeichen für die Zukunft setzen.28.05.2016
"Wir brauchen eine Methode" Berlin und Paris besprechen Brexit-SzenarioWas passiert, wenn Großbritannien am 23. Juni dafür stimmt, aus der EU auszutreten? Deutschland und Frankreich wollen vorbereitet sein - denn einen Plan B gibt es bisher offenbar nicht.27.05.2016
Putin begnadigt Kampfpilotin Ukraine bejubelt Sawtschenko als HeldinSie ist wieder da: Die ukrainische Regierung empfängt die Kampfpilotin Nadja Sawtschenko mit ganz großem Bahnhof in Kiew. Sie saß lange in russischer Haft – ihre Freilassung lässt eine Welle der Hoffnung durch Europa rollen.26.05.2016