Streit um Mistral-Kriegsschiffe Hollande und Putin einigen sichSeit Langem streiten sich Frankreich und Russland um zwei Kriegsschiffe, die Paris wegen der Ukraine-Krise nicht auslieferte. Nun bestätigt Frankreichs Präsident Hollande: Der Streit ist gelöst.05.08.2015
Hollande dementiert Kriegsschiffs-Streit ist doch nicht vorbeiDer Streit um zwei nicht gelieferte Kriegsschiffe geht in die nächste Runde. Der französische Präsident Hollande widerspricht Berichten aus Russland, wonach schon alles entschieden sei. Jeder Monat bis zur Vertragsauflösung kostet Paris Millionen.31.07.2015
Einigung im Mistral-Streit Frankreich soll Milliarde an Russland zahlenZwei Hubschrauberträger der Mistral-Klasse wollte Frankreich Russland einst verkaufen. Doch dann kommt die Ukraine-Krise und Paris machte einen Rückzieher. Der monatelange Streit darum geht nun zu Ende.31.07.2015
Mehr Zäune, Geld und Hunde Cameron will Eurotunnel besser sichernGroßbritannien will das Chaos am Eurotunnel in den Griff kriegen. Premier Cameron lässt es sich viel kosten, um die Flüchtlinge von seinem Land fernzuhalten. Neben Millionen-Beträgen schickt London auch Spürhunde auf die andere Seite des Tunnels.31.07.2015
Pläne für Wirtschaftsregierung Schäuble will wohl eigene EurosteuerAngesichts der Griechenland-Krise werden die Rufe nach einem eigenen Haushalt der Eurozone lauter. Nach Frankreichs Präsident Hollande ist offenbar auch Finanzminister Schäuble dafür offen. Es gibt auch schon Vorschläge, woher das Geld dafür kommen soll.25.07.2015
Rasches Abkommen vereinbart Schneller Waffenabzug in Ukraine vereinbartIn einem Krisentelefonat verständigen sich die Regierungschefs von Deutschland, Frankreich, der Ukraine mit Putin auf weitere Schritte zur Deskalation. An der Front soll ein Teil der Waffen abgezogen werden. 24.07.2015
Ursache und Wirkung Merkel ist nicht das ProblemZu Unrecht werden Merkel und Schäuble an den Pranger gestellt. Denn ihre harte Haltung im Zuge der Brüsseler Marathonsitzung war nahezu alternativlos.15.07.2015Ein Kommentar von Ulrich Reitz
"Brauchen eine Wirtschaftsregierung" Paris will eigenes Parlament für EurozoneWenn es nach dem französischen Präsidenten geht, sollte sich die Euro-Zone stärker von den anderen EU-Ländern abgrenzen. In seiner Botschaft zum Nationalfeiertag stellt sich Hollande eine gemeinsames Parlament vor. Erste Vorschläge sollen bald folgen. 14.07.2015
Gespräche im "kleinen Kreis" Griechischer Finanzbedarf wird immer größerKanzlerin Merkel ergreift bei den Verhandlungen um die Rettung Griechenlands die Initiative. Das kommt nicht überall gut an. Zudem wird bekannt, dass das Krisenland mehr Geld brauchen könnte als bislang gedacht.12.07.2015
Kompromissvorschlag Jetzt müssen die Staatsschefs entscheidenDie Finanzminister der Eurozone erarbeiten so etwas wie einen Kompromiss zur Rettung Griechenlands, beenden ihre Gespräche - und übergeben den Stab. Über offene Fragen, und derer soll es viele geben, verhandeln nun die Staats- und Regierungsschefs.12.07.2015