Nächster Regierungschef stürzt Macron braucht jetzt die Linken - aber die sind wütendDie Blockade bei den Haushaltsverhandlungen bringt Macron in Bedrängnis. Nach nur neun Monaten Amtszeit stürzt mit Bayrou der nächste Premierminister in Paris. Mithilfe der Linken könnte sich der Präsident aus der Sackgasse manövrieren - er muss sie vorher aber milde stimmen.08.09.2025Von Lea Verstl
"Zeit für eine Neuausrichtung" Ex-Präsident Hollande: Macrons beste Tage sind vorbeiDer ehemalige französische Präsident Hollande sieht für seinen Amtsnachfolger Macron keine guten Aussichten. Dessen Regierungszeit habe einen "hohen politischen Preis", betont Hollande. Die extreme Rechte sei im Land noch nie so stark gewesen wie derzeit. 22.06.2024
Als Abgeordneter Le Pen stoppen Frankreichs Ex-Präsident Hollande kandidiert bei NeuwahlPräsident Frankreichs war er schon, dennoch kandidiert François Hollande bei der anstehenden Neuwahl erneut: als Abgeordneter. Was nach einem Rückschritt aussieht, sei dringend notwendig. Angesichts der starken Rechten sei eine "außergewöhnliche Entscheidung" notwendig, so Holland.15.06.2024
Andrij Melnyk im Interview "Ich wünsche mir, dass man jetzt die diplomatischen Knüppel rausholt"Als Botschafter der Ukraine in Deutschland hatte Andrij Melnyk zuletzt bei vielen nicht den Ruf, besonders diplomatisch zu sein. Im Interview mit ntv.de fordert er nun genau das: Diplomatie.03.02.2024
Normandie-Format als Sichtschutz Peskow: Minsk-Deal für Westen nur Feigenblatt - Invasion richtigAn abenteuerlichen Rechtfertigungen seiner Invasion ist der Kreml nicht arm, nun sieht Sprecher Peskow im Normandie-Format und dem daraus entstandenen Minsker Abkommen den Grund für den Krieg. Das sollte nämlich nicht befrieden, sondern der Ukraine Zeit geben, sich für den Kampf im Donbass zu rüsten. 31.01.2023
Legenden über Minsk Merkels Sätze und Putins LügenPutin wirft Altkanzlerin Merkel vor, sie habe die Ukraine auf einen Angriff vorbereitet. Vorgebliche Grundlage für die Behauptung sind Äußerungen der früheren Regierungschefin über die Minsker Vereinbarungen. Doch tatsächlich war alles ganz anders.03.01.2023Von Denis Trubetskoy, Kiew
Verbitterte Neujahrsansprache Putin: Merkel und Hollande haben in Minsk gelogenIm Februar 2015 unterzeichnen die Ukraine und Russland das Minsker Abkommen. Das von Deutschland und Frankreich vermittelte Dokument sieht einen Friedensfahrplan für die Ostukraine vor - leere Worte, ist der russische Präsident Putin sieben Jahre später in seiner Neujahrsansprache überzeugt.31.12.2022
Ukraine hadert mit Scholz "Hätten wir nur Deutschland, wir würden Blut spucken"In dieser Woche könnte Bundeskanzler Scholz in die Ukraine reisen. Er wird dort zweifellos freundlich begrüßt werden. Doch die ukrainische Öffentlichkeit fragt sich zunehmend, warum Deutschland sie so zögerlich mit den dringend benötigten Waffen versorgt.14.06.2022Von Maryna Bratchyk
Minsker Abkommen am Ende Unterzeichnet "mit vorgehaltener Waffe"Aus Sicht von Russlands Staatschef Putin ist das Minsker Abkommen seit heute Geschichte. Dabei diente es dem Kreml dazu, "einen Fuß" in der Ukraine zu haben. Warum die Vereinbarung für Russlands Nachbarn kaum umsetzbar war. 21.02.2022
"Haben Frankreich angegriffen" Hauptangeklagter gibt Pariser Attentate zuSalah Abdeslam gehört zu den Schlüsselfiguren im Prozess um die Terroranschläge von Paris. Im November 2015 soll er drei der Attentäter zu einem der Tatorte gefahren haben. Nun äußert sich der Hauptangeklagte zu den Tatvorwürfen - und beschuldigt den damaligen französischen Präsidenten.15.09.2021