Strategien im Kampf gegen den IS Wie schlägt die Welt zurück?Regierungen auf der ganzen Welt ringen um eine angemessene Antwort auf den Anschlag von Paris. In Frankreich, Russland, den USA und Deutschland gibt es viele ähnliche Ansätze, doch auch gravierende Unterschiede, die eine gemeinsame Strategie erschweren. Ein Überblick.18.11.2015Von Issio Ehrich
"Boots on the ground" Das Bodentruppen-DilemmaLuftangriffe können den Islamischen Staat zurückdrängen, aber nicht ausschalten. Das könnten nur Bodentruppen. In den USA fordern Politiker und Thinktanks daher, Soldaten gegen die Terrormiliz einzusetzen.18.11.2015Von Hubertus Volmer
"Im Fadenkreuz der Terroristen" Hollande will breite Allianz gegen ISNach dem stundenlangen Nervenkrieg gegen Terroristen im Norden von Paris äußert sich Frankreichs Präsident Hollande. Das Land befinde sich im Krieg, betont er erneut, der "Zorn" sei immens. Dabei appelliert er an die internationale Völkergemeinschaft.18.11.2015
Gemeinsamer Feind IS Moskau will zusammen mit Paris kämpfenRussland und Frankreich könnten sich nun doch gegen den IS zusammentun. Russlands Präsident Putin jedenfalls hofft auf eine militärische Absprache. Die russische Marine solle die französischen Streitkräfte als ihre Verbündete betrachten, sagt er.17.11.2015
Person der Woche François Hollande wächst über sich hinausFrankreichs Staatspräsident gab bislang eine wenig überzeugende Figur ab. Doch nach den Terrorattacken macht Hollande alles richtig.17.11.2015Von Wolfram Weimer
"Charles de Gaulle" ins östliche Mittelmeer Hollande schwört Frankreich auf "Krieg" einDie Suche nach den Tätern und Drahtziehern des Terroranschlags in Paris läuft auf Hochtouren, bleibt jedoch vorerst ohne große Erfolge. Immerhin: Gegen zwei Verdächtige wurde Haftbefehl erlassen. Der Drahtzieher des Terrors soll sich in Syrien aufhalten. Der französische Präsident indes spricht immer noch von "Krieg" und kündigt in einer martialischen Rede hartes Durchgreifen an.17.11.2015
Gemeinsame Strategie gegen IS Frankreich ruft UN-Sicherheitsrat anFrankreich befindet sich im Krieg. Das sagt zumindest Präsident Hollande in seiner Rede vor dem Kongress. Sein Land werde deshalb die Luftangriffe auf den IS verdreifachen. Doch auch die internationale Gemeinschaft ist nun gefragt.16.11.2015
Valls fordert "heilige Union" Frankreich rechnet mit Terror in ganz EuropaDie Regierung in Paris demonstriert nach den Anschlägen in Paris Stärke. Extremistische Moscheen etwa sollen verboten werden. Luftangriffen in Syrien folgen mehr als 100 Razzien in Frankreich.16.11.2015
Der IS kämpft jetzt in Europa Deutschland droht KriegDer Islamische Staat kommt in Syrien nicht voran - und trägt seinen Dschihad ins Herz Europas. Präsident Hollande wertet die Anschläge von Paris als Angriff von außen. Das hat womöglich schwerwiegende Folgen für Deutschland.15.11.2015Von Roland Peters
Hollande: "Das ist ein Kriegsakt" IS droht mit weiterem TerrorDer Islamische Staat übernimmt die Verantwortung für die Attentate in Paris mit mehr als 120 Toten - und kündigt zugleich weitere Gewalt an. Frankreichs Präsident Hollande spricht von einem "Kriegsakt" durch eine terroristische Armee.14.11.2015