Hollande: "Das ist ein Kriegsakt" IS bekennt sich zu AnschlägenDer Islamische Staat übernimmt die Verantwortung für die Attentate in Paris mit mehr als 120 Toten. Frankreichs Präsident Hollande spricht von einem "Kriegsakt" durch eine terroristische Armee. Die Tat sei von außerhalb geplant worden, sagt er.14.11.2015
Anschläge in Paris Das Wichtigste im ÜberblickBei einer Terrorserie in der französischen Hauptstadt Paris mit Schießereien, Explosionen und einer Geiselnahme sterben mehr als hundert Menschen. Die französische Regierung spricht von Terroranschlägen. Die Faktenlage im Überblick.14.11.2015
Terrorwelle in Paris 128 Tote, 180 VerletzteEs ist die schlimmste Terrorserie in Europa seit mehr als zehn Jahren. Mehr als 128 Menschen werden innerhalb von wenigen Minuten in Paris ermordet, mehr als 180 Personen zum Teil schwer verletzt. Staatspräsident Hollande verhängt über Frankreich den Ausnahmezustand.14.11.2015
"Nie dagewesene Terrorangriffe" Hollande ruft den Notstand ausFrankreichs Staatspräsident tritt dem Terror mit Entschlossenheit entgegen: In einer ersten TV-Ansprache zur Lage in Paris kündigt er weitreichende Maßnahmen an. Die Grenzen werden geschlossen, das Militär ist im Einsatz.14.11.2015
"Unser ältester Verbündeter" Obama sichert Frankreich Unterstützung zuDutzende Menschen fallen in der französischen Hauptstadt Paris mehreren Terroranschlägen zum Opfer. US-Präsident Obama stellt sich sofort an die Seite Frankreichs. Das Land erhalte "jedwede Unterstützung".14.11.2015
Aussprache auf Malta Merkel: BND bespitzelte Fabius "indirekt"Auf Malta holt Angela Merkel eine unangenehme Affäre ein: Beim EU-Afrika-Gipfel muss sie zu den Vorwürfen Stellung nehmen, der BND habe Frankreichs Außenminister Laurent Fabius abgehört. Ihre Erklärung dazu ist nicht ganz befriedigend. 12.11.2015
Reaktion auf "Charlie Hebdo" Frankreich startet neuartigen MilitärdienstDie Attentäter von "Charlie Hebdo" führten Frankreich auch die Perspektivlosigkeit am Rande der Gesellschaft vor Augen. Ändern soll das ein neuer Freiwilligendienst: Dabei geht es jedoch nicht um eine Ausbildung an der Waffe.29.10.2015
Schuldenkrise in Athen Gläubiger halten neues Geld zurückWeil Griechenlands Premier Tsipras Reformen nicht pünktlich oder nur schleppend umsetzt, verweigern internationale Geldgeber dem Land ausstehende Kreditzahlungen. Die für Oktober geplante Auszahlung von zwei Milliarden Euro liegt auf Eis.27.10.2015
Unfallhergang unklar Erste Leichen nach Busunglück geborgenEs ist ein verheerendes Bild, das sich den Ermittlern bietet: bei dem Unfall in Frankreich sind der Bus und der Lkw ausgebrannt. Die Identifizierung der Opfer ist schwierig. Zudem hat das Feuer viele Hinweise zum Unglücksgrund vernichtet.24.10.2015
Staatsbesuch in Athen Hollande stellt Umschuldung in AussichtNach den Querelen um das neue Hilfspaket hat die griechische Regierung kaum noch Freunde in Europas Hauptstädten - außer in Paris. Frankreichs Präsident Hollande macht Tsipras nicht nur Hoffnung auf eine Schuldenerleichterung. 23.10.2015