Männer? Die Kolumne. Gewalt ist kein MännermonopolSage und schreibe 94 Prozent aller Strafgefangenen sind männlich - und hinter blutigen Morden steckt meistens ein Mann. Das sagt doch schon alles über den Ursprung von Gewalt aus. Oder etwa doch nicht? 22.12.2018Eine Kolumne von Julian Vetten
"Notwendigkeit von Maßnahmen" WEF: Gleichberechtigung erst in 200 JahrenDie Prognose ist für Frauen erschreckend: In den kommenden Jahrhunderten wird sich in Sachen Gleichberechtigung am Arbeitsplatz weltweit wenig ändern. Das Weltwirtschaftsforum sieht aktuell in einigen Bereichen sogar einen Rückschritt.19.12.2018
Na dann prost Welcher Champagner schmeckt am besten? Gibt's was zu feiern, wird gerne eine Flasche Champagner geöffnet. Demnächst stehen ja wieder zwei Feste an. Ein guter Zeitpunkt also, um herauszufinden, welcher edle Schaumwein denn auch schmeckt und nicht nur teuer ist. Eine Untersuchung zeigt: Gute Tropfen gibt es auch beim Discounter. 18.12.2018Von Axel Witte
Statistik zu Abtreibungen Weniger Frauen brechen Schwangerschaft abInmitten der Debatte um den Paragrafen 219a berichtet das Statistische Bundesamt, dass die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche zurückgeht - eine Überraschung, wenn man die Vorjahresstatistik betrachtet.14.12.2018
Phänomen Mansplaining Warum Männer so gern die Welt erklärenMänner, die Frauen im irrtümlichen Glauben belehren, es besser zu wissen, haben einen Namen: Mansplainer. Zwei Soziologinnen verraten, was Erziehung und Kommunikationsweisen damit zu tun haben - und wie Frauen sich wehren können. 07.12.2018Von Franziska Türk
Arbeitsfrei am 8. März? Frauentag soll Feiertag in Berlin werdenBerlin ist das Bundesland mit den wenigsten Feiertagen. Das könnte sich im nächsten Jahr ändern. Alle Koalitionspartner der Landesregierung stimmen für einen neuen gesetzlichen Feiertag, der in noch keinem anderen Land existiert: den Frauentag. 21.11.2018
Macht und Geschlechterrollen Partnergewalt ist ein GesellschaftsproblemEin Partner ist im Normalfall die Person, die einen liebt und unterstützt. In unzähligen Fällen ist es aber die Person, die einen demütigt und schlägt, manchmal sogar umbringt. Lange wurde das Problem verharmlost. 20.11.2018Ein Kommentar von Solveig Bach
Frauen sind besonders oft Opfer Partner-Mord ist in Deutschland alltäglichHäusliche Gewalt, Vergewaltigung und Mord sind nur einige der Straftaten, die zwischen Partnern verübt werden. Fast 139.000 Menschen sind 2017 Opfer einer solchen Tat geworden. Gerade die Gewalt gegen Frauen ist alarmierend, wie eine BKA-Studie zeigt.20.11.2018
Weil Frauen weniger verdienen Paris will Firmen Gender-Strafen aufbrummenIn ganz Europa werden Frauen oft schlechter bezahlt als Männer. Frankreich will es aber nicht mehr bei Appellen belassen: Firmen, die ihre Mitarbeiterinnen schlechter stellen als männliche Kollegen, drohen bald saftige Geldstrafen.19.11.2018Von Nikola Endlich
Die weibliche Seite der Sucht Frauen trinken heimlich - und alleinFrauen trinken immer mehr. Doch sobald aus dem Glas Rotwein am Abend eine Sucht wird, ist Alkohol noch immer ein Tabuthema. Warum Frauen den Alkohol verstecken und wie eine Berlinerin den Weg aus der Abhängigkeit schafft.18.11.2018Von Franziska Türk