Aufbrechende Rollenbilder Sind Sie ein moderner Mann?Am Mann wird derzeit viel herumerzogen: Sei stark, aber zeig auch Gefühl, sei cool, aber nicht zu cool. Viele Männer sehen durch die aufbrechenden Rollenbilder ihre gelebte Männlichkeit in Gefahr. Was darf man als Mann denn überhaupt noch?13.11.2020Die Sexkolumne von Laura-Marie Haarp
Kamala Harris: die Clinton 2.0 Raus aus dem HosenanzugAls Vizepräsidentin ist Kamala Harris bald die zweitmächtigste Person der USA - und eine der mächtigsten Frauen weltweit. Dennoch steht ihre Liebe für Sneaker beinahe so oft im Fokus wie ihre politische Agenda. Dem Doppelstandard für Führungsfrauen begegnet sie dennoch anders als ihre Vorgängerinnen. Mit Humor.09.11.2020Von Judith Görs
Hormone 2.0 Was bringt digitaler Schwangerschaftstest?Sie zeigen das Ergebnis unmissverständlich an - und das lassen sich Hersteller gut bezahlen. Schwangerschaftstests mit digitaler Anzeige bieten mehr Komfort. Rechtfertigt das ihren höheren Preis?27.10.2020
Y'akoto stellt sich neu vor "Meine Karriere beruht auf Dreistigkeit"Y'akotos Werdegang ist beachtlich - doch nichts im Vergleich zur ihrer wahnsinnigen Stimme. Diese stellt die 32-jährige Soulsängerin nun auf ihrer neuen EP "Obaa Yaa" unter Beweis. Mit ntv.de redet die Deutsch-Ghanesin über ihre Kindheit, das Rockstarsein und darüber, wenn Frauen anderen Frauen helfen.26.10.2020
Klage-Erfolg für AfD und NPD Gericht kippt Brandenburger Paritätsgesetz Zum zweiten Mal kippt ein Landesverfassungsgericht ein Paritätsgesetz, das eine gleiche Verteilung von Männern und Frauen auf Kandidatenlisten der Parteien vorschreibt. Nach Thüringen fällt das Gesetz auch in Brandenburg. Ein Erfolg für die Kläger vom rechten Rand des Parteienspektrums.23.10.2020
"Es gab keinen Verrat" Katie Melua sagt die ganze WahrheitNach fast acht Jahren ist Katie Meluas Ehe am Ende. Auf ihrer neuen Platte, "Album No. 8", verarbeitet die Sängerin die Trennung ganz ehrlich und ohne Drama. Mit ntv.de spricht sie über ihren Beitrag zur "Liebespropaganda" und ihren neu gewonnenen Blick auf die "ewige Liebe".20.10.2020
Liebe und Lust auf Augenhöhe Warum uns mehr Sexpositivität guttutSexpositivität räumt mit Klischees und Stereotypen auf. Der Begriff, den viele eher dem Feminismus zuschreiben, ist aber viel mehr als eine Bewegung. Sexpositivität ist vor allem eine Frage der inneren Haltung. Wie sexpositiv sind Sie?16.10.2020Die Sexkolumne von Laura-Marie Haarp
Föten-Friedhof in Rom Frauen fühlen sich an den Pranger gestelltAuf dem Friedhof Flaminio in Rom stehen auf den Kreuzen Vor- und Nachnamen von Frauen, die davon keine Ahnung haben. Bestattet sind hier Föten. Niemand weiß, wer das veranlasst hat, und jeder zeigt auf jeden.11.10.2020Von Andrea Affaticati, Mailand
Gegen den internationalen Trend Frauenanteil in Dax-Vorständen sinktIn vielen führenden Wirtschaftsnationen steigt der Anteil der Frauen im Management der Unternehmen stetig an. Unrühmliche Ausnahme ist Deutschland. Hier gibt es weniger weibliche Führungskräfte als im Jahr zuvor. In elf Dax-Konzernen sitzt sogar nicht eine einzige Frau in einer Top-Position.07.10.2020
Mehr Hürden, mehr Sprengstoff Freundschaft von Frau und Mann ist möglichKönnen Männer und Frauen einfach nur befreundet sein? Es gibt wohl kaum eine Frage, über die so viel Uneinigkeit herrscht. Laut einer Beziehungsexpertin sind gemischtgeschlechtliche Freundschaften durchaus möglich. 06.10.2020Von Isabel Michael