Gemeinsame Position entwickeln Selenskyj: Reden erst mit EU und USA und dann mit MoskauDie Dynamik rund um mögliche Verhandlungen im Ukraine-Krieg ist derzeit enorm. Kiew steht durch die Äußerungen aus den USA mit dem Rücken zur Wand. Präsident Selenskyj wird aber nichts überstürzen. Zuerst will sein Land mit den USA und der EU einen Plan entwickeln und dann mit Russland sprechen. 14.02.2025
"Fast schon unvorstellbar" Sigmar Gabriel fordert bei Ukraine-Waffenstillstand BundeswehreinsatzAngekündigte Gespräche zwischen den USA und Russland über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine lassen verstärkt Überlegungen aufkommen, wie ein solcher aussehen könnte. Ex-Außenminister Gabriel plädiert dafür, Bundeswehr-Truppen zu schicken. Und er warnt davor, Kiew nochmals leere Versprechungen zu machen.14.02.2025
Trump kündigte Treffen an Münchner Sicherheitskonferenz weiß nichts von russischer DelegationLaut Donald Trump sollen in München Gespräche zwischen den USA und Russland stattfinden. Auch die Ukraine sei eingeladen. Der Vorsitzende der Sicherheitskonferenz weiß jedoch nichts von einer Delegation aus Moskau. Möglich wäre, dass die Treffen anderweitig stattfinden.14.02.2025
Gefahr von Kreml-Finte Finnland: Putin würde sich nicht an US-Friedensplan haltenDonald Trump sagt, er glaube, dass Wladimir Putin wirklich Frieden in der Ukraine wolle. Viele Experten und Politiker trauen dem Kreml-Führer zu, früher oder später wieder anzugreifen. Finnlands Außenministerin glaubt, Russland würde sich nicht an einen US-Friedensplan halten.14.02.2025
Europäer müssen mehr tun Kuleba zweifelt an Trumps VerhandlungsgeschickDer frühere ukrainische Außenminister Kuleba glaubt, dass US-Präsident Trump die Wehrhaftigkeit der Ukraine unterschätzt. Verhandlungen mit Putin über seinen Kopf hinweg werde Selenskyj nicht hinnehmen. Mit der Kriegstüchtigkeit der europäischen Verbündeten ist der Diplomat weniger einverstanden. 14.02.2025
Kontrollverlust eingeräumt Ukraine verliert zwei Drittel des besetzten Gebiets in Kursk Selenskyj will die in Russland eroberten Gebiete in Kursk gegen besetzte Teile der Ukraine tauschen. Der Kreml weist dies scharf zurück. Nun räumt Kiew den Verlust weiter Teile des eroberten Territoriums ein. 13.02.2025
"Auf die eine oder andere Weise" Kreml will Ukraine an Gesprächen mit USA beteiligenUS-Präsident Trump kündigt am Mittwochabend überraschend Friedensverhandlungen für die Ukraine an und telefoniert abwechselnd mit Kremlchef Putin und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Jetzt behauptet Moskau, die Ukraine an den geplanten Gesprächen beteiligen zu wollen. 13.02.2025
Russland angeblich "unbesiegbar" Medwedew hält "Europas Zeit" für vorbeiEuropa ist bei den angekündigten Gesprächen zwischen Russland und den USA bislang außen vor. Dmitri Medwedew nutzt die Gunst der Stunde, um gegen seine Feinde zu schießen. Dass Donald Trump mit Wladimir Putin sprechen wolle, sei ein Beweis für Russlands "Unbesiegbarkeit", meint der Hardliner.13.02.2025
Nicht noch ein Minsker Abkommen ISW: Schwacher Friedens-Deal könnte alles schlimmer machenDass die USA und Russland Gespräche über den Angriff auf die Ukraine führen wollen, macht Hoffnung auf ein Ende der Kämpfe. Bei Versuchen in der Vergangenheit war in Moskau jedoch kein echter Wille zum dauerhaften Frieden erkennbar. US-Experten warnen vor einem weiteren "schwachen Deal".13.02.2025
Hallo Wladimir, hier Donald Für dieses Telefonat hätte Europa sich rüsten müssenTrump telefoniert mit Putin und zeigt sich hinterher sehr zufrieden. Was Europa von den US-Plänen für die Ukraine hält, ist den Amerikanern ziemlich egal. Wundern sollte sich darüber niemand, die Europäer haben sich selbst verzwergt.13.02.2025Ein Kommentar von Frauke Niemeyer