Parteichefs im Tegernsee-Talk "Bei dieser Regierung brauchen Sie keine Opposition!"Beim Ludwig-Erhardt-Gipfel streiten mit Lindner, Merz, Klingbeil und Lang drei Parteichefs und eine -chefin um den richtigen Weg durch die nächsten Jahre. Unterhaltsam sind die Verbal-Scharmützel. Beunruhigend das Ausmaß der Baustellen.04.05.2023Von Volker Petersen
"Stehe nicht zur Verfügung" CSU-Chef Söder schließt Kanzlerkandidatur ausWer führt die Union bei der nächsten Bundestagswahl 2025 im Wahlkampf an? Markus Söder schließt eine Kanzlerkandidatur aus und bezeichnet einen anderen Unionspolitiker als "geborenen Kandidaten". Bleibt ein Machtkampf in der Union wie bei der letzten Wahl aus? Das wird sich wohl erst nach der Bayern-Wahl im Herbst zeigen. 03.05.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD liegt auf Augenhöhe mit SPD und GrünenDie Ampel-Parteien kommen zusammen auf nur noch 40 Prozent. Die AfD klettert auf das Niveau der Grünen und liegt nur noch einen Prozentpunkt hinter der SPD. Im neuen RTL/ntv-Trendbarometer haben nur Union und die Rechtsaußenpartei Grund zur Zufriedenheit.02.05.2023
Göring-Eckardt zu Klima-Rebellen "Ein netter Satz zu Volker Wissing muss sein"Atomausstieg, Verbrenner-Aus, Wärmewende - Klimaschutz ist geltendes Recht und doch sorgt jede dazugehörige Entscheidung für einen Aufstand. Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt ist im "Klima-Labor" von ntv dennoch überzeugt, dass wir die Energiewende besser stemmen werden als Autokratien.29.04.2023
EU fordert Aufhebung von Urteil Merz will zum Tode verurteilten Deutsch-Iraner besuchenAm Mittwoch bestätigt der Iran das Todesurteil gegen den Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd. Während iranische Behörden die Vollstreckung bereits vorbereiten, wird der Widerstand gegen die Entscheidung in Europa immer stärker. CDU-Chef Merz plant, sich vor Ort ein eigenes Bild zu machen.29.04.2023
Wüst und Söder erhöhen Druck Union: Flüchtlingsthema muss "Chefsache" werden"Das geht so nicht weiter": In der Union wächst der Unmut über den Umgang mit hohen Flüchtlingszahlen in der Bundesregierung. Die Länderchefs aus NRW und Bayern werfen Kanzler Scholz vor, sich bei dem Thema wegzuducken. CDU-Chef Merz sieht Kommunen "an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit".25.04.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Union legt zu, Grüne geben abCDU und CSU vergrößern ihren Abstand auf die SPD, die unverändert an zweiter Stelle steht. Die Grünen verlieren in der aktuellen Forsa-Umfrage einen Punkt. Auch in der Kanzlerfrage liegt CDU-Chef Merz vorn.25.04.2023
CDU-Chef sieht Milliardenkosten Merz: Lindner hätte im Heizungsstreit Veto einlegen müssenDas Kabinett hat das umstrittene Gebäudeenergiegesetz beschlossen - mit einer Protokollerklärung von Finanzminister Lindner. Aus der Opposition muss der nun Kritik einstecken: Er hätte ein Veto einlegen müssen, sagt CDU-Chef Merz.22.04.2023
CSU will Kernbrennstäbe recyceln Dobrindt hält Atommüllendlager für verzichtbarKaum ist der deutsche Atomausstieg besiegelt, planen CDU und CSU den Wiedereinstieg. Damit nicht genug, stellt CSU-Landesgruppenchef Dobrindt nun auch die Suche nach einem Atommüllendlager infrage. Er möchte Kernbrennstäbe lieber recyceln.22.04.2023
CDU-Chef bei Maischberger Merz will Atomkraft noch nicht abschreibenDer SPD-Parteichef Klingbeil trifft bei Maischberger auf den CDU-Vorsitzenden Merz. Der hält den nun vollzogenen Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie weiter für einen schweren Fehler und will Optionen für eine Reaktivierung der vorhandenen AKW offenhalten. Die Diskussion endet mit einem klaren Unentschieden.19.04.2023Von Marko Schlichting