Sportstudio-Legende wird 85 Als Kürten seinen Regisseur würgen wollteDieter Kürten war das Gesicht des "Sportstudios". Die Presse nannte ihn den "grau melierten Bonvivant des Lerchenbergs, mit einem Lächeln wie Löffelbiskuits". Wie charmant er im Zorn moderierte, zeigt ein unvergessenes Zeitdokument.23.04.2020Von Ben Redelings
Salihamidzic erneut beschädigt Die folgenschwere Attacke von Manuel NeuerNoch immer ist wahrscheinlicher, dass Manuel Neuer seinen Vertrag beim FC Bayern verlängert als dass er den Klub verlässt. Mit seinem Verhalten in den vergangenen Wochen hat er aber nicht nur sich selbst beschädigt.22.04.2020Von Tobias Nordmann
Zwei Abbrüche und nur ein Titel Ungleichbehandlung führt zu Handball-StreitDie Handballsaison ist abgebrochen, der THW Kiel mal wieder Meister. Bei den Männern. Bei den Frauen wird der Titel nicht vergeben, weil die beiden Spitzenreiter so eng beieinander liegen. In Dortmund spricht man von "Diskriminierung", Bietigheim fordert "ein bisschen mehr Demut".22.04.2020
Sorge um zunehmende Depressionen Corona-Krise greift Psyche der Fußballer anKein Dribbling, kein Torschuss, stattdessen existenzielle Sorgen um die Zukunft: Die Folgen der Corona-Krise sorgen offenbar für einen Anstieg der Depressionen bei Profifußballern. Das deutet eine Umfrage der Spielergewerkschaft FIFPro an.22.04.2020
"Maximal ca. 300 Personen" DFL teilt Geisterspiel-Stadion in drei Zonen300 Personen - mehr sollen bei einem Geisterspiel der Bundesliga nicht anwesend sein. Einem Papier der DFL zufolge gibt es deshalb drei Zonen im Stadion. Dazu kommen Anweisungen für die Hygiene - und für den Fall, dass sich ein Spieler infiziert.21.04.2020
Stress für FCB-Sportdirektor Neuer-Streit erhöht Druck auf SalihamidzicAls Sportdirektor ist Hasan Salihamidzic für die Verträge beim FC Bayern zuständig. Dass Details aus den Verhandlungen mit Manuel Neuer nach außen dringen, beschädigt den Ruf des Ex-Profis. Auch die Verlängerung mit Trainer Hansi Flick scheint ihn zu schwächen.21.04.2020
Der Weg zum Restart im Mai Für die Bundesliga werden Fakten geschaffenDie Signale sind deutlich: Die Fußball-Bundesliga wird ihren Betrieb im Mai wieder aufnehmen. Der Neustart wird derzeit von der Politik anmoderiert, die 36 Klubs der obersten beiden Ligen schaffen dafür die Voraussetzungen. Ein Überblick zum Stand der Dinge.21.04.2020
Die neue Bundesliga-Realität Der Fußball braucht einen harten EntzugWomöglich wird sehr bald wieder professionell Fußball gespielt. Womöglich gibt es ein spannendes Meister- und ein dramatisches Abstiegsduell. Viel wichtiger ist aber: Der Fußball muss eine Lehre aus der Krise ziehen.21.04.2020Ein Kommentar von Klaus Jakob
Neues Buch enthüllt BVB-Interna Wie es wirklich zum Bruch mit Tuchel kamDie Ablösung von Thomas Tuchel bei Borussia Dortmund im Sommer 2017 sorgt für Verwunderung. Nun enthüllt eine Biografie über den Trainer ein weiteres wichtiges Mosaiksteinchen der Trennung. Es geht um einen peinlichen Zwischenfall.21.04.2020Von Ben Redelings
Wohlgemuth folgt auf Przondziono SC Paderborn entlässt seinen Sportchef Das Schlusslicht der Fußball-Bundesliga, SC Paderborn, unternimmt in der Corona-Krise einen Personalwechsel: Sport-Geschäftsführer Martin Przondziono muss gehen und zeigt sich "völlig überrascht". Einen Nachfolger haben die Ostwestfalen bereits gefunden.20.04.2020