Doch was will Borussia Dortmund? Der ewige Piszczek kämpft um seine ÄraAuch in seiner zehnten Saison bei Borussia Dortmund überzeugt Lukasz Piszczek. Trotzdem ist die Zukunft des 34-Jährigen ungewiss. Der Vertrag des Verteidigers läuft im Sommer aus. Ob er bleibt, hängt nicht nur an Trainer Lucien Favre, sondern auch an Real Madrid.27.02.2020Von Tobias Knoop
Warum er nicht zur Hertha kam Rangnicks Manager widerspricht KlinsmannJürgen Klinsmanns Abrechnung mit Hertha BSC richtet den maximalen Schaden an. Aber wie viel Wahrheit steckt in den Protokollen des Ex-Trainers? Zumindest eine Behauptung über Ralf Rangnick und ein mögliches Engagement in Berlin wird nun vehement entkräftet.27.02.2020
Torjäger fällt verletzt aus Kann der FC Bayern ohne Lewandowski?Robert Lewandowski trifft und trifft und befindet sich in der Form seines Lebens. Ausgerechnet jetzt fällt der Torjäger vom FC Bayern München aus. Eine Verletzung am Kniegelenk zwingt den Polen zu vier Wochen Pause - in einer wichtigen Phase der Saison muss der Rekordmeister nun improvisieren.26.02.2020
Tagebuch reizt Hertha zur Unzeit Klinsmann richtet den maximalen Schaden anHertha BSC steckt in der Schlammschlacht mit Klinsmann bis zum Hals im Dreck. Als "widerlich und unverschämt" verurteilt Manager Preetz die Klinsmann-Protokolle. Doch der Schaden ist angerichtet und trifft den Fußball-Bundesligisten zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt.26.02.2020Eine Analyse von Vivian Micks
Klubs halten Italien auf Abstand Bundesligisten knacken Europa-BestmarkeMit dem FC Bayern feiert der sechste Fußball-Bundesligist im europäischen Wettbewerb einen Sieg in der aktuellen Runde. Damit egalisieren die Klubs einen mehr als 30 Jahre alten Bestwert. Und schaffen sich ganz nebenbei einen komfortablen Vorsprung in der Uefa-Wertung.26.02.2020
Internes Papier enthüllt Stunk Klinsmann rechnet knallhart mit Hertha abIm Klinsmann-Intermezzo bei Hertha BSC folgt nach dem skandalösen Rücktritt das nächste Beben. In einem seitenlangen Protokoll erhebt der Ex-Trainer schwere Vorwürfe gegen den Fußball-Bundesligisten. Präsident Gegenbauer spricht von "schäbigen Anschuldigungen".26.02.2020Von Vivian Micks
"Phonzy, Phonzy, Phonzy!" Wie Davies den FC Bayern verzaubertDie Fans feiern ihn, der Trainer lobt, seine Mitspieler schwärmen. Spätestens seit dem Sieg beim FC Chelsea in der Champions League haben sie beim FC Bayern einen neuen Liebling: Alphonso Davies, der an der Stamford Bridge allerdings nur seine zweitbeste Saisonleistung zeigt.26.02.2020Von Stefan Giannakoulis, London
Kleine Gala beim FC Chelsea FC Bayern schießt Flick zum VertragNach dem Sieg beim FC Chelsea im Achtelfinale der Champions League sind sie beim FC Bayern bester Laune. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge deutet bewusst vielsagend an, dass Hans-Dieter Flick damit rechnen kann, länger als nur bis zum Sommer Trainer zu bleiben.26.02.2020Von Stefan Giannakoulis, London
Bayern braucht nur drei Minuten Doppelter Gnabry schockt London erneutSerge Gnabry stößt für den FC Bayern München die Tür zum Viertelfinale der Champions League weit auf: Der Stürmer brilliert beim Sieg im Achtelfinal-Hinspiel gegen den FC Chelsea. Sein kongenialer Partner Robert Lewandowski beendet derweil seine K.-o.-Spiel-Torflaute.25.02.2020
Niemand muss Rassismus aushalten Diese Idee von Fußball ist vernichtendRassistische Beleidigungen in Fußballstadien häufen sich. Jordan Torunarigha von Fußball-Bundesligist Hertha BSC wehrt sich und erstattet Anzeige. Nun schreibt ein Professor: "Fußballer müssen Beleidigungen aushalten". Das freut nur eine Gruppe: die Rassisten.25.02.2020Ein Kommentar von Anja Rau