"War nicht so ungefährlich" Fitter Löw spricht über seinen SportunfallNach seiner gesundheitlich bedingten Auszeit ist Bundestrainer Joachim Löw zurück bei der Fußball-Nationalmannschaft. Vor den Spielen in der EM-Qualifikation gegen die Niederlande und Nordirland spricht der 59-Jährige erstmals über seinen Hantel-Unfall. 02.09.2019
Mit Kroos, wieder ohne Götze Löw verleiht DFB-Elf Freiburger FrischeNach drei Siegen spielt die deutsche Fußball-Nationalelf wieder in der EM-Qualifikation: gegen die Niederlande und in Nordirland. Dabei setzt Bundestrainer Joachim Löw auf einen Neuling aus Freiburg und einen Altmeister aus Madrid. Ein Weltmeistermacher aus Dortmund hingegen ist wieder nicht dabei. 29.08.2019
Verstorbener WM-Held von 1954 Helmut Rahn war schlicht der "Boss" Sein Siegtor führt bei der Weltmeisterschaft 1954 zum "Wunder von Bern": Der deutsche Nationalspieler Helmut Rahn galt als Pragmatiker, Spaßvogel und begnadeter Fußballer, der sich nicht allzu viel aus seinem Ruhm machte. Heute würde er seinen 90. Geburtstag feiern. Eine Erinnerung.16.08.2019
Auffällig auch ohne Bling-Bling Shootingstar Eggestein schuftet für LöwMaximilian Eggestein zählt zu den Aufsteigern in der Fußball-Bundesliga. Für die kommende Saison hat er große Pläne: Der 22-Jährige will beim SV Werder Bremen zum Führungsspieler reifen, die Europacup-Qualifikation schaffen und bei Joachim Löw sein Debüt feiern.12.08.2019
Zum Fußballer des Jahres gewählt Marco Reus, der Meister des ComebackZum zweiten Mal nach 2012 gewinnt Marco Reus die Wahl der Sportjournalisten zum Fußballer des Jahres. Dazwischen liegen Verletzungen und Enttäuschungen, aber auch der lang ersehnte erste Titel. Kaum jemand kennt die Höhen und Tiefen des Geschäfts so gut wie der Kapitän von Borussia Dortmund.28.07.2019
Zwei Fehler und ein "Ja, aber" Wie sich der DFB hinter Özil verstecktMesut Özil? Kein Thema mehr, scheinen sie beim DFB zu denken. Während der Fußballprofi ein Jahr nach seinem Rücktritt aus der Nationalelf unverdrossen seine Nähe zum türkischen Autokraten Recep Tayyip Erdogan demonstriert, will auch der Verband aus seinen Fehlern nicht lernen.22.07.2019Von Stefan Giannakoulis
Vielfalt verkommt zu PR-Aktion Diversität und DFB? Nicht glaubwürdig!Vor der DFB-Zentrale weht eine Regenbogenfahne, man will ein Zeichen für Vielfalt setzen. Der wichtige Schritt verkommt zu einer billigen PR-Aktion, weil der Verband Diversität nicht vorlebt. Özil-Affäre, ungleiche Behandlung von Fußballerinnen: Der DFB agiert scheinheilig.19.07.2019Ein Kommentar von David Bedürftig
Fußball-Zeitreise, 14. Juli 1979 Sepp Maier ist froh, überlebt zu habenDie Nachricht ist ein Schock: Im Jahr 1979 verletzt sich Fußball-Weltmeister Sepp Maier bei einem Autounfall schwer - wie die beiden Frauen im anderen Wagen, mit dem das Auto des Torwarts kollidiert. Dass dieses Unglück das Karriereende von Maier bedeutet, ahnt noch niemand.14.07.2019Eine Kolumne von Ben Redelings