Isabella M. Weber im Interview "Wir brauchen einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz"Für ihre Forderung, die Inflation nicht nur mit Zinserhöhungen zu bekämpfen, sondern auch mit staatlichen Eingriffen in die Preise, erntete Isabella M. Weber zunächst Kritik und Spott. Später wurde ihre Idee zur Grundlage der Gaspreisbremse. Im ntv.de-Interview fordert die Wirtschaftsprofessorin, jetzt Vorsorge zu treffen für künftige Krisen. 13.05.2023
Hohe Nachfrage Lohnt sich eine neue Öl- und Gasheizung noch? Heizungsbauer werden überrannt: Viele Menschen mit einer Öl- oder Gasheizung wollen sich noch schnell ein modernes Gerät kaufen, bevor die Auflagen für die Anlagen angezogen werden. Was bringt das?11.05.2023
Mühsame Kompromisssuche Warum die energetische Sanierung in einer WEG aufwendig istGroße Entscheidungen fallen schon schwer, wenn man sie alleine trifft. Sprechen mehrere Parteien mit, wird es umso komplexer. So wie bei Sanierungsmaßnahmen in einer Wohnungseigentümergemeinschaft. 08.05.2023
Sparvorgaben übertroffen Gasverbrauch ist 2022 massiv gesunkenDie Bundesregierung hat nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zu Gaseinsparungen aufgerufen. Eine Studie zeigt: Privathaushalte und Industrie haben die Sparziele deutlich übertroffen. Beeinflusst hat den Verbrauch demzufolge aber vor allem der Preis, weniger staatliche Subventionen.05.05.2023
Energieagentur warnt Gas bleibt auch in diesem Jahr knappDank des milden Winters und politischer Eingriffe lässt der Druck auf die weltweiten Gasmärkte nach. Doch Verbraucher sollten sich noch nicht entspannt zurücklehnen. Nicht nur infolge des Wetters könnte sich die Versorgungslage wieder ändern.04.05.2023
Die Illusion vom Nullenergiehaus So wird das Eigenheim unabhängiger von externer Energie Der Name wird oft missverstanden: Nullenergiehäuser versprechen nicht, dass man keine Energiekosten mehr hat. Sie sind ein Weg, autarker zu werden. Aber nicht der einzige.02.05.2023
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im MaiDie Corona-Warn-App hat so langsam ausgedient, das 49-Euro-Ticket startet, dafür sind erneute Warnstreiks bei der Bahn möglich. Immerhin locken aber ein paar Feiertage. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 28.04.2023Von Axel Witte
Frage der Effizienz Ist das Heizen mit Wärmepumpe günstiger als mit Gas?Kosten sparen und energieautark leben, dieses Versprechen beschert Wärmepumpen ein gesteigertes Interesse. Sie gelten gemeinhin als klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Systemen wie etwa Gasheizungen. Aber helfen sie auch sparen?24.04.2023
Zuschuss von bis zu 50 Prozent Was sich bei der Heizungsförderung ändern sollFreudige Überraschung: Mit der geplanten Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes soll es nicht nur alten Öl- und Gasheizungen an den Kragen gehen, sondern auch den Bürgern bei der Förderungen stärker unter die Arme gegriffen werden. Was sich ändern soll, lesen Sie hier.20.04.2023Von Axel Witte
Erste Bilanz von 2022 Energiepreise steigen trotz EntlastungenDie Strom- und Gaspreise steigen seit Anfang 2022 rasant an. Mit Spannung wird daher beobachtet, wie sich der von Bundeskanzler Scholz angekündigte "Doppel-Wumms" auf die Energiepreise auswirken wird. Doch die Zahlen des zweiten Halbjahres zeigen: Das Ergebnis ist noch überschaubar. 17.04.2023