Schuldenbremse gezielt aussetzen Mittelstands-Chef fordert Aus für GasumlageUnternehmen und Verbraucher werden laut des Chefs des deutschen Mittelstands kaum von der Gasumlage profitieren. Daher müsse die Bundesregierung sie stoppen. Dagegen solle die Schuldenbremse gelockert werden, allerdings unter klaren Vorgaben. 26.09.2022
Pelletheizung immer beliebter "Nichts verbrennt dreckiger und klimaschädlicher als Holz"Seit die Gaspreise durch die Decke gehen, setzen immer mehr deutsche Verbraucher auf Holz als Energieträger für ihre Heizung. Experten warnen jedoch, dass die lange behauptete Klimafreundlichkeit von Pellets und Co. so nicht existiert. Auch für die Gesundheit habe dies enorme Folgen, so das Bundesumweltamt.26.09.2022
Energietalk bei Anne Will Lindner will Gaspreisbremse statt GasumlageViele Menschen fragen sich, wie sie die hohen Energiepreise stemmen sollen. Finanzminister Lindner setzt sich am Sonntagabend in der ARD-Talkshow Anne Will für eine Gaspreisbremse ein. Er weiß auch, wie er sie finanzieren will, sagt es aber nicht.26.09.2022Von Marko Schlichting
Habeck-Ministerium nennt Zahlen Was ein Gaspreisdeckel kosten würdeUm die steigenden Gaspreise für die Bürgerinnen und Bürger verdaulich zu machen, diskutiert die Politik über die Einführung eines Gaspreisdeckels - ab einer bestimmten Höhe übernimmt dann der Staat die Rechnung. Eine Anfrage der Linken bringt nun erste Anhaltspunkte für die Kosten eines solchen Plans.25.09.2022
Preisbremse statt Preiserhöhung Lindner zweifelt am Sinn der GasumlageRechtlich müsse die Gasumlage nicht mehr auf den Prüfstand, sagte Bundesfinanzminister Lindner letzte Woche. Inzwischen meldet aber auch er Zweifel an. Die geplanten Mehrkosten seien in der konjunkturellen Lage wenig sinnvoll. Statt einer Gasumlage brauche es eine Gaspreisbremse. 25.09.2022
Gefüllte Speicher drücken Preis Warum der Gaspreis fällt und weiter fallen wirdObwohl die Gas-Lieferungen aus Russland fast zum Erliegen gekommen sind, entspannt sich die Lage an den Börsen. Experten begründen den Preisrückgang unter anderem mit gut gefüllten Speichern, die die Gefahr akuter Engpässe im kommenden Winter verringerten.23.09.2022
Chemieindustrie in der Krise "Viele Mittelständler stehen mit dem Rücken zur Wand"Die chemische Industrie in Deutschland leidet besonders stark unter dem Anstieg der Gaspreise. Im Interview mit ntv.de warnt Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup vom Branchenverband VCI vor unlösbaren Problemen und erklärt, warum Unternehmen gar nicht noch mehr Gas sparen wollen.22.09.2022
Sparen oder Produktionsstopp? So reduziert die Industrie ihren GasverbrauchDie Situation auf dem Gasmarkt ist schwierig, Robert Habeck ruft zu drastischen Sparmaßnahmen auf - mit Erfolg: Die Industrie verbraucht sehr viel weniger Gas. Zugleich warnt sie jedoch: Das sei kein Erfolg, sondern Ausdruck eines massiven Problems.20.09.2022Von Clara Suchy
Einigung mit Fortum Gasimporteur Uniper soll verstaatlicht werdenLange wird verhandelt, nun gibt es ein Ergebnis bei den Gesprächen über eine Verstaatlichung des Gasimporteurs Uniper. Nach Angaben des Konzerns einigen sich die Bundesregierung und Großaktionär Fortum auf eine Verstaatlichung.20.09.2022
Mögliche Uniper-Verstaatlichung Erwägt Habeck das Aus für die Gasumlage?Für die Gasumlage erntet Wirtschaftsminister Habeck massive Kritik. Nun stellt der Grünen-Politiker den Beitrag angeblich selbst infrage. Grund dafür sei die mögliche Verstaatlichung des angeschlagenen Energieversorgers Uniper - diese sei rechtlich möglicherweise nicht mit der Umlage kompatibel.20.09.2022