RTL/ntv-Trendbarometer Deutsche unzufrieden, aber kaum protestbereitNur zwei Prozent der Deutschen glauben, dass die von der Bundesregierung geplanten Entlastungsmaßnahmen ihre eigene finanzielle Lage verbessern. Zugleich sagen neun Prozent, dass sie sich auf jeden Fall an Protesten beteiligen wollen.06.09.2022
Nutzung von Haushaltsgeräten Was kostet jetzt einmal föhnen? Energie ist teuer. Doch auf den Einsatz so manches Gerätes, welches den Alltag erleichtert, wie etwa Kühlschrank oder Föhn, ist nur schwer zu verzichten. Vom Fernseher gar nicht zu sprechen. Wie teuer die Nutzung geworden ist, zeigt eine Untersuchung.06.09.2022
So werden Gewinne abgeschöpft Die Ampel stellt die EEG-Umlage auf den KopfDie Bundesregierung will Stromkunden mit Milliarden entlasten, die sie den Erzeugern abknöpfen will. ntv.de erklärt, wie der geplante Mechanismus genau funktioniert, was das mit der EEG-Umlage zu tun hat und ob sich das überhaupt lohnt. 05.09.2022Von Max Borowski
Ungleich und vage Entlastungen sind wuchtig, aber voller UnwuchtenDie Bundesregierung hat mit langem Anlauf Maßnahmen vereinbart, die den Bürgern tatsächlich unter die Arme greifen im Umgang mit der Inflation. Vor allem Geringverdiener und Transferleistungsbezieher stehen im Fokus. Dennoch enthält das Paket eine Reihe von Schwächen.05.09.2022Von Sebastian Huld
Gasstopp schürt Rezessionsangst Börsen im Sinkflug - Gaspreis explodiertEine schnelle Lösung der Energiekrise scheint nicht in Sicht, im Gegenteil. Die Sorge vor einem wirtschaftlichen Desaster in Europa wächst. Russlands aktueller Gas-Lieferstopp löst einen Absturz von Aktienmärkten und Euro aus. Der Gaspreis nähert sich wieder dem jüngsten Rekord.05.09.2022
Gas-Lieferstopp drückt Währung Euro fällt erstmals seit 20 Jahren unter 0,99 DollarDer aktuelle Gas-Lieferstopp durch die Nord-Stream-1-Pipeline schickt den Euro auf Talfahrt. So wenig war Europas Gemeinschaftswährung seit 2002 nicht wert. Die Energiekrise belastet auch die Aktienmärkte.05.09.2022
Future steigt um 30 Prozent Russischer Lieferstopp lässt Gaspreis explodierenDer erneute Stopp russischer Gaslieferungen durch die wichtige Pipeline Nord Stream 1 löst eine Rally beim Gaspreis aus. Der europäische Future steuert wieder auf das jüngste Rekordhoch zu. Anleger reagieren verschreckt.05.09.2022
Wer nicht entlastet wird Die große Gaslücke im Ampel-PaketIn 20 Abschnitten legt die Ampel in ihrem Entlastungspapier dar, wie sie großen Teilen der Bevölkerung in den kommenden Monaten unter die Arme greifen will. Doch nicht alle werden in gleichem Maße profitieren. Manche Belastungen in der aktuellen Krise kommen kaum oder gar nicht vor. 04.09.2022Von Max Borowski
Speicher erreichen Oktober-Ziel Steigender privater Gasverbrauch alarmiert NetzagenturOb Deutschland durch den kommenden Winter kommt, ohne Gas rationieren zu müssen, hängt vor allem davon ab, wie weit Unternehmen und Privathaushalte ihren Verbrauch drosseln. Bei den Firmen klappt das zuletzt gut, bei den Privatverbrauchern noch nicht.04.09.2022
Alle Daten und Grafiken Wie steht es um Deutschlands Energieversorgung?Der Ukraine-Krieg hat die Abhängigkeit des Westens von Russlands Rohstoffen schonungslos offengelegt: Die Gaspreise explodieren - und Deutschland rüstet sich für eine mögliche Energiekrise. Wie steht es um unsere Strom- und Wärmeversorgung? Die aktuellen Grafiken von ntv.de geben einen Überblick.04.09.2022Von Laura Stresing und Christoph Wolf