Flüchtlinge haben es schwer, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Fast 70.000 gelingt es in den abgelaufenen zwölf Monaten, einen Job zu finden. Sie landen allerdings zumeist in Bereichen mit niedrigen Löhnen.
Vapiano nimmt es mit der Mindesthaltbarkeit von Lebensmitteln scheinbar nicht so genau. Mehrere Mitarbeiter berichten, es seien wiederholt Haltbarkeitsstandards umgangen worden. Das Unternehmen zeigt sich "entsetzt" und lobt die eigenen Kontrollen.
Ungenießbare Lebensmittel wurden verkauft, Arbeitnehmer systematisch um ihre Rechte betrogen. Vor einem Jahr stand der größte Franchise-Nehmer von Burger King in Deutschland vor dem Aus. Inzwischen zieht auch die Gewerkschaft eine positive Bilanz.
Das Anti-Krisenpaket von McDonald's zeigt Wirkung. Die weltweit größte Schnellrestaurantkette hat sich mit überraschend starken Zahlen für das dritte Quartal erfolgreich zurückgemeldet. Selbst in China kehren die verunsicherten Gäste zurück.
Einen halben Fuß oder einen ganzen Fuß lang? Diese Wahlmöglichkeit haben Kunden bei der Fast-Food-Kette Subway. Doch ob die belegten Brote tatsächlich die Länge einhalten, darüber gibt es Streit. Jetzt können Kunden an der Theke nachmessen.
Starbucks-Kaffee lässt sich demnächst auch beim Einkauf im Rewe schlürfen. Zunächst in zentralen Filialen sollen Ableger der US-Kette eröffnen. Beide Unternehmen haben große Erwartungen an die Zusammenarbeit.
Viele Pubs in Großbritannien schließen. "Der Mist im Fernsehen, der hat dem Pub den Todesstoß versetzt", sagt ein Betreiber. Aber das ist nicht die ganze Wahrheit.
Einkaufen mit dem Smartphone? In den USA treiben Tech-Konzerne wie Google oder Apple die Umstellung auf mobile Bezahlsysteme voran. Apple sichert sich mit dem riesigen Filialnetz von Starbucks einen enormen Vorsprung.
Den Unterschied zwischen Garnele und Scampi? - Kennt kein Mensch, dachten sich offenbar Vapiano und Gosch und servierten ihren Gästen die günstige Garnele statt den kleinen Hummer. Doch die Schummelei ist nun aufgeflogen.