Sorge nach Koran-Verbrennungen Schweden will offenbar Terrorwarnstufe anhebenIn den vergangenen Wochen werden in Schweden und Dänemark mehrere Korane beschädigt oder verbrannt. Dies sorgt in islamischen Ländern für Empörung. Nun erhöht der schwedische Geheimdienst einem Bericht zufolge die Terrorwarnstufe. 17.08.2023
In der Region Brjansk FSB eliminiert angeblich ukrainische "Saboteure"Der russische Geheimdienst FSB will nach eigenen Angaben vier ukrainische "Saboteure" beim Grenzübertritt getötet haben. Dabei seien auch Drohnen mit russischen Symbolen entdeckt worden. Dies "beweist Vorbereitungen für Provokationen und Sabotageakte auf russischem Staatsgebiet", so der FSB.16.08.2023
Führten Pässe mehrerer Staaten Britische Polizei nimmt mutmaßliche russische Spione festIn Großbritannien sitzen der BBC zufolge seit Februar drei mutmaßliche Spione in Untersuchungshaft. Ihnen wird vorgeworfen, für russische Geheimdienste gearbeitet zu haben. Auch sollen sie Ausweisdokumente in "unlauterer Absicht" besessen haben.15.08.2023
Betont Rolle seiner Kämpfer London: Kadyrow will Putin Loyalität beweisenDie Kadyrow-Kämpfer stellen einen kleinen, aber prominenten Teil des russischen Militärs dar. Kürzlich würdigt der tschetschenische Machthaber ihre Bemühungen. Nach britischer Ansicht will er so seine "Glaubwürdigkeit als Putin-Loyalist aufpolieren". 15.08.2023
In Mordkomplott verwickelt Ukrainischer Geheimdienstgeneral wegen Hochverrats verurteiltIm April 2020 verhaften ukrainische Behörden einen Generalmajor des Geheimdienstes SBU. Nach Angaben der Ermittler arbeitet der Top-Agent über Jahre heimlich für Russland. Ein Gericht in Kiew verurteilt ihn dafür zu einer hohen Gefängnisstrafe. 14.08.2023
Ukrainische Angriffe nehmen zu London sieht Dilemma Russlands am DniproAm Dnipro gelingt es den Ukrainern, einen Brückenkopf zu halten. Britischen Geheimdiensten zufolge haben ihre Angriffe an dem Fluss zuletzt zugenommen. Die russische Regierung müsse nun entscheiden, ob sie anderswo Truppen abzieht, um die Kräfte dort zu verstärken.14.08.2023
Um Zensur durchzusetzen Moskau soll vermehrt gegen VPN vorgehenGeschützte Netzwerkverbindungen erlauben es Russen, die staatliche Internetzensur zu umgehen. Britischen Experten zufolge gehen die russischen Behörden daher deutlich stärker gegen diese vor. Viele der bekanntesten Verbindungen seien bereits unbrauchbar.10.08.2023
Geheimdienst meldet Festnahme Ukraine: Russisches Attentat auf Selenskyj vereiteltKurz nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms Anfang Juni besucht der ukrainische Präsident Selenskyj die Überschwemmungsgebiete. Nach Angaben des ukrainischen Geheimdienstes SBU plante Russland, den Präsidenten bei einem der Ortsbesuche zu töten. In diesem Zusammenhang gibt die Behörde nun die Festnahme einer Frau bekannt.07.08.2023
Trotz großen Aufwands London: Russische Luftwaffe wenig erfolgreichZuletzt fliegt Russland mehr als 100 Lufteinsätze täglich. Wegen der Bedrohung durch die ukrainische Flugabwehr aber fast nur über russisch kontrolliertem Gebiet. Versuche, dieses Problem zu lösen, sind britischen Experten zufolge nur wenig erfolgreich gewesen.07.08.2023
200 Meter von Rumänien entfernt London: Russland geht mit Angriffen nahe NATO-Grenze ins RisikoImmer wieder bombardiert Russland ukrainische Häfen - und schreckt dabei auch nicht vor Angriffen nahe der NATO-Grenze zurück. Britischen Experten zufolge deutet dies auf eine erhöhte Risikobereitschaft hin. Moskau wolle aber eine Eskalation vermeiden. 04.08.2023