In Berlin getöteter Georgier Auch neue Hinweise führen nach MoskauVergangenen Sommer wird im Berliner Tiergarten ein Georgier von einem Fahrrad aus erschossen. Bald ermittelt die Bundesanwaltschaft eine Beteiligung Russlands. Nun tauchen Belege für enge Kontakte des Verdächtigen zum russischen Inlandsgeheimdienst auf.17.02.2020
Womöglich Krieg entschieden Jahrhundert-Trick von CIA und BND enthülltWie belauscht man die Kommunikation anderer Staaten, wenn diese abhörsicher ist? Man kauft die Firma, welche die nötige Verschlüsselungstechnik herstellt. Diesen Plan haben BND und CIA laut einem Bericht gemeinsam umgesetzt - und gelangten damit an hochbrisante Daten aus verfeindeten Diktaturen.11.02.2020
Größter Datenklau aller Zeiten USA klagen chinesische Militärs anVier chinesische Soldaten sollen Daten von 150 Millionen US-Bürgern gehackt haben. Dafür müssen sie sich nun vor Gericht verantworten. Die US-Justiz bewertet den von Peking unterstützten Großangriff auf den Finanzdienstleister Equifax als eins der größten Datenlecks aller Zeiten. 10.02.2020
"Reaktion war nicht überragend" Söder spricht Putin auf Tiergarten-Mord anAuf Einladung des russischen Präsidenten besucht CSU-Chef Söder erstmals den Kreml. Das ist allerdings alles andere als ein Wohlfühltermin. Neben der Ukraine-Krise belastet auch der Mord an einem Georgier das deutsch-russische Verhältnis. Söder spricht das dreimal an, Putins Reaktion: ein Nicken. 29.01.2020
Infos an China weitergegeben? Deutscher Ex-Diplomat unter SpitzelverdachtBefürchtungen, dass China Deutschland und die EU ausspionieren könnte, gibt es immer wieder. Nun gibt es offenbar einen konkreten Verdacht: Der Generalbundesanwalt ermittelt einem Bericht zufolge gegen einen Ex-Diplomaten der EU.15.01.2020
Heute vor 30 Jahren Berliner entern Stasi-Zentrale Am 15. Januar 1990 begehren Tausende Bürger Einlass in die Zentrale der gefürchteten Staatssicherheit in der Ost-Berliner Normannenstraße. Danach wird von einem Sturm gesprochen. Dabei ist die Stasi darauf vorbereitet. Zudem befinden sich im Ministerium bereits auch andere Leute.15.01.2020Von Wolfram Neidhard
Gesetz auf dem Prüfstand Darf der BND weltweit abhören?Der BND wirft auf die weltweite Kommunikation im Internet oder per Handy ein Auge. Die Einzelheiten dazu regelt ein Gesetz. Das aber halten Kritiker für verfassungswidrig. In einer in diesem Umfang nicht alltäglichen Verhandlung beleuchten nun Deutschlands oberste Richter die Sache.14.01.2020
Angriff auf Geheimdienstzentrale Russische Behörden prüfen TerrorverdachtNach dem Angriff auf die Zentrale des russischen Geheimdienstes in Moskau liegt vieles im Unklaren. Weder die Identität des Schützen noch dessen Motiv sind bekannt. Verbindungen zu Terroristen und Extremisten werden einem Medienbericht zufolge überprüft.20.12.2019
Mehrere Tote in Moskau Mann schießt an FSB-Zentrale um sichMenschen ergreifen in Panik die Flucht. Mehrere Schüsse sind zu hören. In der Moskauer Innenstadt herrscht Ausnahmezustand. Ein Angreifer soll mit einer Kalaschnikow um sich geschossen haben. Sein Ziel: die Zentrale des russischen Inlandsgeheimdiensts FSB. 19.12.2019
"Kein Antrag Moskaus bekannt" Röttgen nennt Putins Mordversion eine LügeDie Erklärung, die der russische Präsident Putin für den Tiergartenmord gibt, hat es in sich: Das Opfer sei ein Bandit gewesen und habe viele Menschen umgebracht. Außerdem habe ihn Deutschland nicht an Russland ausgeliefert. Der CDU-Politiker Röttgen stellt klar: Nichts davon entspricht der Wahrheit. 10.12.2019