"Kontakte" zu Peking USA und China sprechen erstmals über "Höhenballon"Nach dem Abschuss eines Spionage-Ballons lehnt Peking ein Telefonat mit dem US-Verteidigungsminister ab - mit Verweis auf die "ernsthaft irrtümliche Herangehensweise" der USA. Erst zehn Tage später melden die Amerikaner doch noch einen Austausch mit der Volksrepublik.13.02.2023
Zahlen des Kiewer Generalstabs London: Russland erleidet RekordverlusteAus Russland sind kaum Zahlen zu bekommen, wie viele Soldaten das Land in seinem Krieg gegen die Ukraine verliert. Das britische Verteidigungsministerium geht davon aus, es sind derzeit so viele wie zu Beginn des Krieges. Aber auch die ukrainischen Verluste sind hoch.12.02.2023
Revision bei Geheimdienst Spionageaffäre bleibt für BND nicht ohne FolgenBeim Auslandsnachrichtendienst soll ein Angestellter geheime Informationen an Russland vermittelt haben. Zum Verdächtigen kommen nun neue Details ans Licht. Ein Weitermachen wie bisher scheint beim BND nicht mehr möglich.10.02.2023
Munition und Einheiten fehlen London: Russische Offensive kommt ins StockenSeit Jahresbeginn versucht Russland, weitere Teile des Gebiets Donezk zu erobern. Dabei kommen die Truppen jedoch kaum voran, berichtet der britische Geheimdienst. Moskau setze die Kommandeure unter Druck, doch um Erfolge zu verbuchen, fehle es den Streitkräften an Ausrüstung.07.02.2023
Putins Kumpel in der Kirche Kirill arbeitete offenbar für den KGB in der SchweizDer russisch-orthodoxe Patriarch Kirill ist ein vehementer Unterstützer von Kremlchef Putin. 2012 nannte er ihn ein "Wunder", den Krieg in der Ukraine unterstützt er ohne Wenn und Aber. Dabei waren Putin und er wohl mal so was wie Kollegen bei einer zwielichtigen Institution.06.02.2023
Kulturkampf im besetzten Gebiet Der Kreml forciert die RussifizierungDie Russen führen in der Ukraine nicht nur einen militärischen Kampf. Auch die eigenständige Kultur des Landes ist dem Kreml ein Dorn im Auge, gegen die die Besatzer massiv vorgehen. Berichten zufolge werden Lehrer verfolgt, Straßen umbenannt, Bücher verbrannt - und Pseudowahlen angesetzt.06.02.2023
Weitere Gebietsgewinne? London hält lokale russische Erfolge für möglichDer britische Geheimdienst räumt ein: Es könne gut sein, dass die russischen Truppen "lokale Gebietsgewinne" im Donezk machen. Allerdings sei ein operativ bedeutsamer Durchbruch unwahrscheinlich. Eine baldige russische Offensive erscheint allerdings immer wahrscheinlicher.31.01.2023
Militarisierte Atmosphäre London: Kreml plant Militärunterricht wie in SowjetzeitenAb September sollen junge Menschen an russischen Schulen ein militärisches Basistraining erhalten. Eine ähnliche Ausbildung gab es bereits in der Sowjetunion. Darauf wolle der Kreml mit der Wiedereinführung des Trainings absichtlich anspielen, meint das britische Verteidigungsministerium.29.01.2023
Kiew und London widersprechen Russen melden Einnahme von WuhledarSeit Monaten intensiviert Russland seinen Druck im Donbass ohne nennenswerten Erfolg. Separatisten verkünden nun ihren Einmarsch in der Stadt Wuhledar. Das ukrainische Militär nennt die Meldung übertrieben. Der britische Geheimdienst spricht von gezielter Fehlinformation.27.01.2023
Kein entscheidender Fortschritt? London: Russen täuschen Truppen-Dynamik nur vorDas britische Verteidigungsministerium geht davon aus, dass Russland mit einer gezielten Desinformationskampagne militärische Erfolge schönt. Indizien für einen entscheidenden Fortschritt in der Region Saporischschja sieht London nicht. Dennoch könnte eine Großoffensive bevorstehen.27.01.2023