36 Prozent Schutz Covestro mit Acht-Prozent-Chance Die Covestro-Aktie befindet sich seit Monaten in einer Aufwärtsbewegung. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erwirtschaften, wenn sich der Kursanstieg nicht im Tempo der vergangenen Monate fortsetzt. 12.12.2020
Beschwerden häufen sich Hohe Renditeversprechen meist ein FakeWie viel Rendite darf es sein? 10 Prozent oder gar 60 Prozent? Mit solchen Gewinnversprechen locken Betrüger derzeit verstärkt Verbraucher an. Doch am Ende steht kein Gewinn, sondern ein Verlust.11.12.2020
Geldanlage und (Bau-)Kredite Was Sparer und Bauherren wissen müssen Was kommt nach der Corona-Krise? In Sachen Zinsen könnte das neue Jahr einige Veränderungen bringen. Vor allem, wer eine Baufinanzierung braucht, sollte die Entwicklungen genau beobachten.11.12.2020Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Geldanlage am Handgelenk Lohnen Luxusuhren als Investment? Auf begehrte Klassiker müssen Käufer mehrere Jahre warten: Luxusuhren erleben einen Boom, auch wegen der Niedrigzinsen. Doch die wenigsten Modelle steigen im Wert. Vielleicht geht es um etwas anderes.09.12.2020
Test von 168 Banken So holen sich Sparer attraktive Zinsen Zinsen sind derzeit kaum zu holen. Oder doch? Ein Test von Finanztest zeigt: Bis zu 1,3 Prozent Zinsen sind möglich - allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen.08.12.2020
Zertifikat, 21 Prozent Abschlag Pfizer mit Acht-Prozent-ChanceDie bald bevorstehende Bereitstellung eines Impfstoffes gegen das Coronavirus verhalf der Pfizer-Aktie in den vergangenen Wochen zu einem Höhenflug. Mit Discount-Zertifikaten auf die Aktie können Anleger auch dann zu positiven Renditen gelangen, wenn der Kursanstieg an Schwung verliert.05.12.2020
Ab 100.000 Euro Auch DKB führt Strafzinsen ein Größere Summen auf dem Konto können zunehmend ins Geld gehen, denn immer mehr Finanzinstitute bürden Sparern Strafzinsen auf. Nun reiht sich auch die DKB in die unrühmliche Liste der Geldinstitute ein, welche ihre Belastungen an Kunden weitergibt.04.12.2020
Grüne Geldanlage Nachhaltig investieren mit Robo-Advisor Robo-Advisor treffen Anlageentscheidungen größtenteils vollautomatisiert per Algorithmus. Dabei berücksichtigen sie nicht nur Risikobereitschaft und Anlageziele eines Kunden, sondern immer häufiger auch Umwelt- und soziale Aspekte.04.12.2020
Aktienhandel günstig Smartphone-Broker haben Einschränkungen Wertpapiere kann man nicht nur in der Bankfiliale handeln. Auch auf dem eigenen Smartphone ist das inzwischen möglich. Jetzt drücken neue Broker die Kosten. Lohnt sich das für Anleger?03.12.2020
Wegen Prämiensparverträgen BaFin nimmt sich Banken zur Brust Sparkassen und Banken haben Kunden in der Vergangenheit gerne Prämiensparverträge mit variablen Zinsen angeboten. Die Zinsanpassungen erfolgen aber eher nach Gutsherrenart. Der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reicht das - sie rät Sparern zu rechtlichen Schritten. Und droht selbst mit Konsequenzen. 02.12.2020