Fünf Jahre nach dem Germanwings-Absturz in den französischen Alpen klagen mehrere Hinterbliebene auf weiteres Schmerzensgeld. Doch das Landgericht Essen weist dies ab - Lufthansa muss keine weiteren Zahlungen an die Familien der Opfer leisten.
Der Staat wird die Lufthansa in der Corona-Krise aller Voraussicht nach stützen. Die Tochter Germanwings will der Konzern dennoch stilllegen. Beschäftigte fordern von der Bundesregierung, Staatshilfen an eine Beschäftigungsgarantie zu koppeln.
Das Lufthansa-Management nutzt die Corona-Krise als Chance, endlich durchzuziehen, was sie vor Jahren hätte tun müssen. Die Tochter Germanwings mit Staatshilfen oder Kurzarbeit noch künstlich am Leben zu halten, wäre nicht sinnvoll und auch politisch nicht gewollt. Ein Kommentar von Max Borowski
Die Corona-Krise führt zum Ende der Fluggesellschaft Germanwings. Der Flugbetrieb werde eingestellt, die Airline geschlossen, teilt die Muttergesellschaft Lufthansa mit.
Vertreter von Kabinenpersonal und Piloten bei Germanwings schlagen Alarm. Ihnen zufolge nutzt die Lufthansa die Corona-Krise gezielt, um einen alten Plan voranzutreiben und die ungeliebte Tochter dichtzumachen. Dazu würden öffentliche Gelder missbraucht. Der Konzern spricht von "Spekulationen".
Der Streik der Flugbegleiter trifft Germanwinge erfolgreich: Nur 20 von 220 planmäßigen Flügen seien gestartet, sagt ein Sprecher der Gewerkschaft Ufo und verspricht, dass der Ausstand wie geplant in der Nacht endet.
Die Vorgespräche sind gescheitert. Nun folgen die Flugbegleiter dem Streikaufruf der Gewerkschaft Ufo - und Dutzende Flüge der Lufthansa-Tochter Eurowings fallen aus. Vor allem die Flughäfen Köln-Bonn, München, Hamburg und Berlin-Tegel sind betroffen.
Eine kurze Zeit sieht es so aus, als könnte der große Streik beim Eurowings-Dienstleister Germanwings abgewendet werden. Doch die Gewerkschaft Ufo bleibt auch nach einem neuen Angebot der Airline hart. Das hat Folgen: Germanwings sagt für Montag mehr als 30 Flüge ab.
Eigentlich hat die Gewerkschaft Ufo schon einen Streik bei Germanwings angekündigt. Aber die Fluggesellschaft will das mit einem Gesprächsangebot noch abwenden. Doch Ufo bleibt hart.