Schusswaffe gefunden Polizei anrufen, nicht selbst abgeben Ach, in dem unscheinbaren Päckchen in Opas Nachlass steckt also eine Pistole? Was mache ich denn jetzt damit? Auf keinen Fall einpacken und zur Polizei bringen. So geht es richtig.03.05.2021
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Mai Comdirect ändert die Bedingungen für sein kostenloses Girokonto für Neukunden, ein neuerlicher Corona-Kinderbonus wird ausgezahlt und Whatsapp hat an den Nutzungsbedingungen geschraubt. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.04.2021
Großer Erfolg für früheres Opfer Mexiko erlässt Gesetz gegen RachepornosEine junge Frau in Mexiko geht durch die Hölle, als ihr damaliger Freund ein Sex-Video mit ihr ins Netz stellt. Um ihr Schicksal anderen zu ersparen, wird sie Aktivistin. Jetzt tritt ein Bundesgesetz in Kraft, das nach ihr benannt wurde. 30.04.2021
Bundesländer haben eigene Regeln Neuer Flickenteppich bei Rechten für GeimpfteNoch gibt es keine einheitliche Handhabung für den Umgang mit gegen das Coronavirus geimpften Personen. Doch bevor sich Bund, Länder und Parlament abstimmen können, prescht eine Vielzahl von Landesregierungen vor. Eine Übersicht über wichtige Fragen und Antworten zum Thema.28.04.2021
Acht Stunden Betreuung Ganztagsanspruch für Grundschüler geplantWas in einigen Bundesländern schon üblich ist, soll in ganz Deutschland möglich werden: die ganztägige Betreuung von Kindern in der Grundschule. Ab 2025 soll es darauf einen Rechtsanspruch geben. Der Gesetzentwurf dazu liegt vor, die Zeit wird aber knapp. 22.04.2021
"Bringt Schwarze zum Schweigen" Florida verabschiedet "Anti-Aufruhr"-GesetzIm vergangenen Jahr kam es nach dem Tod von George Floyd in vielen US-Städten zu meist friedlichen Protesten gegen Polizeigewalt. Trotzdem will Floridas Senat per Gesetz gewalttätige Demonstranten härter bestrafen. Kritiker sehen die Meinungsfreiheit beschnitten und prangern Rassismus an.16.04.2021
Zu spät, zu langsam, zu viel? Vor allem der Bund findet die Notbremse gutMit der bundesweiten Notbremse will Kanzlerin Merkel die dritte Corona-Welle brechen. Dafür ist sie bereit, den Ländern erstmals Maßnahmen aufzuzwingen. Die haben dafür wenig Verständnis. Auch Mediziner kritisieren das Verfahren, weil es zu viel Zeit in Anspruch nimmt. 14.04.2021
Notbremse im Bundestag FDP lehnt Eilverfahren strikt abDie Bundesregierung will die bundesweite Notbremse noch in dieser Woche durch den Bundestag bringen. Die FDP hält davon nichts. Wenn nicht vor der Abstimmung eine Reihe verfassungsrechtlicher Fragen geprüft würden, sei eine Blamage vorprogrammiert.12.04.2021
Ringen um bundesweite Notbremse SPD wohl auf Linie, Opposition übt KritikBis Dienstag müssen sich Bund und Länder auf die genauen Regelungen für die bundesweite Corona-Notbremse einigen - denn dann soll das Bundeskabinett die entsprechende Gesetzesänderung beschließen. Doch bis dahin müssen noch einige Hürden überwunden werden.12.04.2021
Kitas, Öffis, Ausgangssperre So könnte das Notbremse-Gesetz aussehenDamit Länder und Kreise nicht mehr eigenmächtig Corona-Maßnahmen lockern können, sollen die Beschlüsse bundesweit einheitlich umgesetzt werden. Dafür will der Bund die Notbremse ins Infektionsschutzgesetz aufnehmen. Einen Entwurf gibt es bereits, über den dieses Wochenende debattiert wird.10.04.2021