Auch Schlaganfall-Risiko erhöht Birkenzucker kann Herzgesundheit verschlechternMenschen, die Kalorien sparen wollen, greifen oft auf Zuckeraustauschstoffe zurück. Beliebt ist Birkenzucker, der auch als Xylit oder Xylitol bezeichnet wird. Doch nun gibt es Hinweise darauf, dass ein hoher Konsum mit Herzproblemen in Verbindung stehen könnte.11.06.2024
Studie zu gefährlichem Konsum Energydrinks könnten plötzlichen Herztod auslösenAls Wachmacher am Morgen, beim Sport oder im Club gemixt mit Alkohol: Energydrinks sind beliebt - vor allem bei jungen Menschen. Doch einer neuen Studie zufolge bergen die süßen Aufputschmittel große Gefahren. Für manche könnten sie sogar lebensgefährlich sein.10.06.2024
Schutz vor plötzlichem Kindstod Sind Schnuller wirklich schlecht für Kinder?Nuckel helfen Kindern seit Jahrzehnten, sich zu beruhigen. Doch in letzter Zeit gibt es eine Reihe von Argumenten, warum Eltern ihren Babys Schnuller lieber nicht geben sollten. Doch viele davon sind falsch, erklärt eine Expertin.08.06.2024
Bemerkenswerte Linderung Long-Covid-Patientin nimmt "Zauberpilze"Viele Menschen mit Long Covid sind frustriert, weil die schwächenden Symptome über Monate hinweg anhalten. Kein Wunder, dass nun eine Frau gemeinsam mit einem Therapeuten neue Wege geht und auf sogenannte Magic Mushrooms zurückgreift – mit Erfolg.07.06.2024
Muss das sein? Bei Nutella stehen Veränderungen anSeit Jahrzehnten ist Nutella nicht wegzudenken vom Frühstückstisch. Auch wenn sich herumgesprochen hat, dass die Nuss-Nougat-Creme nicht unbedingt gesundheitsfördernd ist, landet sie immer noch regelmäßig auf Toast oder Brötchen. Doch nun stehen Veränderungen an.07.06.2024
Millionen Menschen betroffen Klimawandel gefährdet sicheres GrundwasserDer Klimawandel gefährdet auch die Wasserqualität auf dem Planeten. Für Hunderte Millionen Menschen könnten sich in dem feuchten Nass zukünftig mehr schädliche Stoffe und Krankheitserreger anreichern. Auch die Biodiversität dürfte leiden. 07.06.2024
Unser zweites Gehirn Gesundheit beginnt im DarmAufruhr im Darm - unangenehm! Am sogenannten Reizdarm leiden in Deutschland über 12 Millionen Menschen. Zudem erhöht eine gestörte Darmflora das Risiko für Zivilisationskrankheiten. Matthias Riedl und Johann Lafer zeigen den Ausweg - und dass Gesundheit und Genuss kein Widerspruch sind.06.06.2024Von Heidi Driesner
Angriff des Immunsystems Neu entdeckte Erkrankung zersetzt KleinhirnEin junger Mann erkrankt, sein Zustand verschlechtert sich innerhalb von zwei Wochen rasant. Neben Doppelbildern hat er auch Schwierigkeiten beim Gehen und Sprechen. Behandelnde Ärzte vermuten zunächst eine Infektion, finden aber etwas anderes.06.06.2024
Gesundheitliche Frage noch offen Reifenabrieb im Blattgemüse nachgewiesenPflanzliche Nahrungsmittel gelten als gesundheitsfördernd. Ob auch Blattgemüse weiterhin dazu gehört, muss sich zeigen. Forschende finden nämlich Mikroplastik darin, das von Autoreifen stammt. 06.06.2024
Gesünder leben Präventionskurse: Wenn die Krankenkasse Yoga zahltBei Sonnengrüßen auf der Yogamatte Entspannung finden - oder endlich mit dem Rauchen aufhören. Klingt nach etwas, das Ihnen guttun könnte? Dann sollten Sie sich Präventionskurse näher anschauen. 05.06.2024