Gesundheit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gesundheit

In Großbritannien brach die Tierseuche bereits mehrmals aus.
09.05.2011 12:04

Maul- und Klauenseuche Rinder überraschen Forscher

Britische Forscher bringen mit der Maul- und Klauenseuche infizierte Rinder mit gesunden zusammen und beobachten die Ausbreitung der Krankheit. Dabei machen sie eine überraschende Entdeckung - die Sichtbarkeit der Symptome ist offenbar entscheidend.

Beim Husten die Hand oder noch besser die Armbeuge vor den Mund halten. Das kann andere vor Ansteckung schützen.
03.05.2011 12:11

Frage und Antwort, Nr. 170 Ist husten oder räuspern besser?

Heiserkeit und Kratzen im Hals sind deutliche Vorboten einer Erkältung. Wird das Kratzen sehr stark, reagiert der Körper spontan mit einem Hustenreiz. Ist das Kratzen noch nicht so schlimm, räuspern sich manche Menschen mehrmals am Tag bewusst, um sich Linderung zu verschaffen. Ist das für die Stimmbänder gesund? von Fabian Maysenhölder

Apfelbäckchen: Das ist auf jeden Fall gesund.
03.05.2011 11:15

Mutter prägt das erste Jahr Vater kommt später ins Spiel

Gesunde Eltern haben gesunde Kinder - das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. In der ersten Zeit ist das Gesundheitsverhalten der Mutter wichtiger. Je älter die Kinder werden, desto stärker kommen die Väter ins Spiel.

22856153.jpg
29.04.2011 13:04

Cholesterinsenkende Lebensmittel Wissenschaft bezweifelt Nutzen

Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung zweifeln Wissenschaftler und Mediziner die positiven Auswirkungen von cholesterinsenkenden Lebensmitteln auf die Gesundheit des Herzes an. Ganz das Gegenteil wird angenommen. Hier kommt der Autor hin

Radioaktiv, aber nicht gesundheitsgefährdend: Fisch aus der Ostsee.
24.04.2011 13:35

Folgen von Tschernobyl Ostsee-Fische strahlen mehr

Auch 25 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl sind die Folgen für die Umwelt noch spürbar. So sind Fische aus der Ostsee laut einer Studie deutlich stärker radioaktiv belastet als Fische aus der Nordsee. Eine Gefahr für die Gesundheit bestehe jedoch nicht, teilt das staatliche Johann Heinrich von Thünen-Institut mit.

Es ist die weltweit erste erfolgreiche Transplantation von Eierstockgewebe bei Zwillingsschwestern.
17.04.2011 16:18

Kinderwunsch in Belgien erfüllt Zwilling gibt Eierstockgewebe

Erstmals in Europa lässt sich eine Französin Eierstockgewebe ihrer Zwillingsschwester transplantieren, wird auf natürlichem Wege schwanger und bringt ein gesundes Mädchen zur Welt. Da die Frau am Turner-Syndrom leidet, ist sie seit ihrer Geburt unfruchtbar. Hier kommt der Autor hin

Ein Torhüter beim Fußball muss sich über eine weite Strecke Gehör verschaffen.
15.04.2011 15:22

Die Stimme ist im Dauerstress Mehr Bewusstsein und Pflege gefragt

Wir plappern, was das Zeug hält. Ob laut oder leise, energisch oder schüchtern – unsere Stimme ist im Dauerstress. Wir sehen sie als etwas Selbstverständliches; trotz ihrer Bedeutung schenken wir ihr nur wenig Aufmerksamkeit. Dabei gibt es wichtige Dinge, die man beachten sollte, wenn man lange von einem gesunden Stimmorgan profitieren möchte. Von Fabian Maysenhölder

Frauen gelten als gesundheitsbewusster als Männer.
07.04.2011 12:27

Mehr als die Abwesenheit von Krankheit Was ist Gesundheit?

"Ich möchte lieber gesund als reich sein", soll Cicero vor mehr als 2000 Jahren gesagt haben. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter dem viel benutzten Begriff Gesundheit, auf den die Weltgesundheitsorganisation jedes Jahr am 7. April aufmerksam macht? von Jana Zeh

Große Teile New Orleans unter Wasser.
04.04.2011 15:44

Zahl der Herzinfarkte höher "Katrina" schadet der Gesundheit

Im August 2005 zerstört der Hurrikan "Katrina" New Orleans. Hunderte verlieren ihr Leben, Tausende ihr Zuhause und ihren Job. Auch fünfeinhalb Jahre später machen sich die Folgen der Naturkatastrophe bemerkbar: am Gesundheitszustand der US-Amerikaner aus der betroffenen Region.

Es gibt sie: gute und schlechte Futterverwerter.
04.04.2011 14:37

Risiko für die Gesundheit Zu wenige Pfunde auf den Rippen

Es gibt sie tatsächlich, die "schlechten Futterverwerter". Nur wenn sie viel essen, halten sie ihr Gewicht - haben sie Liebeskummer, Stress oder Grippe, nehmen sie deutlich ab. Experten warnen vor den medizinischen Folgen des Untergewichts. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen