Ungewöhnlich für die Jahreszeit Thailänder leiden unter extremer HitzewelleIn Thailand beginnt Ende Februar der Sommer. Schon jetzt steigen die Temperaturen in einigen Regionen stark an. Noch im März und im April sollen sogar Hitzerekorde gebrochen werden. Vor allem für chronisch kranke Menschen kann das lebensgefährlich werden, warnen die Behörden. 08.03.2024
Übertragung, Symptome, Therapie Was man zur Papageienkrankheit wissen mussDie Weltgesundheitsorganisation berichtet zuletzt über eine Zunahme an Infektionen mit der Papageienkrankheit in einigen europäischen Ländern und über Todesfälle. Aber wie zeigt sich die meldepflichtige Erkrankung? Und wie kann man sich davor schützen?07.03.2024Von Jana Zeh
Schwäche bei Generalaudienz Franziskus schafft es nicht aufs PapamobilNach seinem jüngsten Klinikbesuch zeigt sich der Papst bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz mit angeschlagener Gesundheit. Seine Ansprache an die Gläubigen liest der Adlatus vor, beim Versuch, aufs Papamobil zu steigen, gibt Franziskus auf. Rücktrittsgerüchte wies er zuletzt noch zurück.06.03.2024
Organoide aus Zellen von Föten Wie Mini-Organe aus Fruchtwasser gezüchtet werdenMini-Versionen von Lunge, Darm, Herz und Co: Organoide sind künstlich erzeugte 3D-Zellkulturen, die ausgewachsenen Organen sehr ähnlich sind. Sie versprechen medizinischen Fortschritt, sind allerdings aufwendig in ihrer Herstellung. Jetzt ist es Forschenden gelungen, Organoide aus Zellen im Fruchtwasser zu züchten.05.03.2024Von Hedviga Nyarsik
Mehr Pflanzen auf den Tellern Neue Ernährungsempfehlung bezieht Umwelt mit einDie Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) präsentiert ihre neuen Richtlinien. Demnach sollte die tägliche Nahrung zu mindestens drei Vierteln aus pflanzlichen Lebensmitteln bestehen. Die Empfehlungen basieren auf einem neu entwickelten mathematischen Optimierungsmodell.05.03.2024
Pilotprogramm zeigt Wirkung Dengue-Fieber wird mit Bakterien bekämpftDengue-Fieber ist eine ernst zu nehmende Erkrankung, die sogar tödlich verlaufen kann. Sie wird von Mücken übertragen. Doch wenn diese mit einem bestimmten Bakterium infiziert sind, werden die Dengue-Viren unschädlich gemacht. Wie gut dieser Schutz wirkt, zeigt aktuell ein Programm in einer brasilianischen Großstadt.05.03.2024
Psychosomatische Krisen-Effekte? Immer mehr Schulkinder haben oft "Bauchschmerzen"Die HBSC-Studie erfasst seit 1982 die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Die Ergebnisse der aktuellen Erhebung zeigen, dass die Schülerinnen und Schüler in Deutschland ihre Gesundheit größtenteils als gut einschätzen. Allerdings nehmen psychosomatische Beschwerden zu.04.03.2024
HPV-Fälle in Deutschland Eine Impfung gegen Krebs - doch zu wenige nutzen sieWas bei vielen Krebserkrankungen nicht möglich oder erst in der Zukunft denkbar ist, gibt es bereits seit bald zwei Jahrzehnten für den Schutz vor Gebärmutterhals- oder Analkrebs und Kopf-Hals-Tumoren: die HPV-Impfung. Doch während viele Länder Impferfolge feiern, hinkt Deutschland hinterher.04.03.2024Von Hedviga Nyarsik
Zu wenig für einen Trip Sind Mini-Mengen LSD wirklich ungefährlich?Winzige Mengen LSD sollen helfen, über den Tag hinweg leistungsfähiger, kreativer und sogar glücklicher zu sein. Doch beim sogenannten Microdosing gibt es eine Reihe von Fallstricken. Der Faktencheck klärt, welche das sind. 03.03.2024
Vorurteile und Stigma Warum Hörgeräte so wichtig sindAb einem bestimmten Alter lässt die Leistungsfähigkeit der Sinne bei vielen Menschen nach. Lese- oder Gleitsichtbrillen sind dann normal, Hörhilfen hingegen die Ausnahme. Warum das so nicht bleiben darf und welche Risiken mit Hörverlust einhergehen, erklären Fachleute an einem besonderen Tag. 03.03.2024