Gesundheit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gesundheit

Vor allem junge Menschen nutzen ihre Handys ausgiebig.
29.12.2010 13:51

Wie elektromagnetische Felder wirken Ärzte wissen nicht Bescheid

Nicht nur in der Bevölkerung gibt es große Unwissenheit in Bezug auf die Wirkung von elektromagnetischen Feldern auf die Gesundheit, sondern auch bei den Ärzten in Deutschland. Das ergibt eine Befragung von Allgemeinmedizinern die vom Bundesamt für Strahlenschutz in Auftrag gegeben wurde.

Euopäer sorgen sich besonders um Pestizidrückstände in Lebensmitteln.
19.11.2010 10:17

Die Europäer und die Lebensmittel Gerne fettig, Hauptsache natürlich

Strengere Lebensmittelkontrollen will beinahe jeder Europäer. Wehe dem, der genetisch oder chemisch manipulierte Produkte auf die heimischen Teller gelangen lässt. Wenn es jedoch gilt, selbst Maßnahmen für ein gesünderes Leben zu ergreifen, präsentieren sich die Europäer eher zurückhaltend.

Mit Gemüse wird man alt.
13.11.2010 12:42

Obst, Sport, kein Nikotin, mäßig Alkohol Regeln eines langen Lebens

Dass man sich für ein gesundes und langes Leben ausgewogen ernähren, regelmäßig bewegen und nicht rauchen soll, wissen wir schon lange. Britische Forscher treten jetzt den Beweis an: Probanden, die die Regeln einer gesunden Lebensweise nicht einhalten, sterben im Schnitt 14 Jahre früher als andere.

05.11.2010 09:36

Männer müssen sich entscheiden "Übergewicht stört die Libido"

Der Wohlstandsbauch des Mannes als Symbol für Reichtum hat längst ausgedient. Trotzdem ist mehr als die Hälfte aller Männer zu dick. Übergewicht ist ein Problem, das reichlich gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Eine davon ist die Störung der Potenz.

Ständige Kopfschmerzen können mürbe machen.
03.11.2010 14:00

Negatives Denken ausschalten Schmerz entsteht auch im Kopf

Ein Placeboeffekt tritt ein, wenn ein Scheinpräparat Linderung oder sogar Heilung bringt. So wie man sich gesund denken kann, können negative Gedanken auch Schmerzen auslösen oder konstant halten. Diesen Effekt - der Nocebo genannt wird - weisen Forscher nun nach.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen