GKV-Verband fordert Reformen Nur jede fünfte Gesundheits-App nützlich für PatientenSeitdem Ärzte Gesundheits-Apps verschreiben können, nimmt ihre Anzahl nahezu täglich zu. Viele von ihnen werden von Krankenkassen bezahlt. Doch nur ein Bruchteil von ihnen soll wirklich hilfreich sein. Für den Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung ein teures Problem.08.01.2024
Aus der Schmoll-Ecke Bäcker beweisen, dass Deutschland noch nicht verloren istEs geht den Bach runter. Der führt dafür wieder mehr Wasser. Aber den Deutschen kann man es eh nicht recht machen, gemosert wird immer. Erinnern Sie sich noch an den Streit über die Einführung der Bon-Pflicht in kleinen Läden? Daran gingen die Bäcker nicht zugrunde. Dicht machen trotzdem viele.06.01.2024Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Schatz im menschlichen Körper Kot im Tresor soll Darmbakterien rettenNicht nur in der Tier- und Pflanzenwelt ist die Artenvielfalt bedroht - auch die im menschlichen Darm. Vielfalt ist dort aber sehr wichtig, etwa zur Bekämpfung von Krankheiten. Ein Eisschrank voller Kot soll helfen - Mikrobiologen wollen einen Tresor für Darmbakterien aus aller Welt anlegen. Und die Zeit drängt.03.01.2024
Fast 46 Millionen mit Job In Deutschland arbeiten so viele Menschen wie nieIm vergangenen Jahr sind 45,9 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Damit steigt die Beschäftigtenzahl auf ein Rekordniveau. Gleichzeitig warnt das Statistische Bundesamt jedoch mittelfristig vor einem "deutlichen Rückgang". 02.01.2024
Was ändert sich 2024 ... ... bei Gesundheit und Pflege? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Gesundheit und Pflege werden dann wichtig. 29.12.2023
Menschen beim Essen zuschauen "Gegentrend zur Beschleunigung des Lebensalltags"Unter dem Titel "ASMR Mok-Bang" werden Food-Videos im Internet zum Erfolgsschlager. Scheinbar mühelos verschlingen Menschen riesige Berge an Burgern, Nudeln oder Torten - und schmatzen dabei lautstark ins Mikrofon. Was sich hinter dem merkwürdigen Trend verbirgt, erklärt ein Fachmann im Interview mit ntv.de.22.12.2023
Warentest drückt die Kippe aus Das ist das beste digitale Rauchstopp-ProgrammRauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Und doch können es viele kaum erwarten, sich die nächste Zigarette anzuzünden, obwohl sie eigentlich aufhören wollen. Wenn der eigene Wille nicht ausreicht, können digitale Rauchstopp-Programme unterstützen. Warentest hat sie ausprobiert.21.12.2023
Rausch im Rekordtempo Macht Glühwein schneller betrunken?Für viele gehört Glühwein genauso zur Adventszeit wie Lebkuchen oder gebrannte Mandeln. Alle Jahre erfreut sich das Heißgetränk auf den Weihnachtsmärkten großer Beliebtheit - und ist bekannt für seine berauschende Wirkung. Doch macht Glühwein wirklich so schnell betrunken? 16.12.2023
Grippe- und Covid-19-Vergleich Auch Influenza kann zu Langzeitschäden führenLong-Covid ist nach der Corona-Pandemie ein bekannter Begriff. Doch auch nach einer überstandenen Grippe kann es zu gesundheitlichen Langzeitfolgen kommen. Wie diese aussehen und welche Organe besonders davon betroffen sind, untersucht ein Forschungsteam aus den USA und liefert Ergebnisse. 15.12.2023
Fötus schüttet Hormon aus Wie Schwangerschaftsübelkeit entstehtMehr als die Hälfte aller Frauen leidet während der Schwangerschaft unter Morgenübelkeit und Brechreiz. Bislang konnte nicht genau geklärt werden, wie es dazu kommt. Forschende messen den Wert eines bestimmten Hormons im Blut, vergleichen diesen und kommen zu plausiblen Antworten.14.12.2023