Straßenschlachten in Stuttgart Was wir über die Krawallnacht wissenMehr als ein Dutzend verletzte Polizisten, demolierte Einsatzwagen und zerstörte Geschäfte: Das ist die Bilanz einer Nacht, die Stuttgart so bisher noch nicht erlebt hat. ntv.de erklärt, wie es zur Eskalation der Gewalt kam und wie die Polizei nun versucht, den Tätern und ihren Motiven auf die Spur zu kommen. 21.06.2020
Tötung von George Floyd Zweiter Ex-Polizist gegen Kaution frei J. Alexander Kueng ist wieder auf freiem Fuß - nachdem eine Kaution in Höhe von 750.000 US-Dollar hinterlegt wurde. Der 26-jährige Ex-Beamte ist einer der vier Angeklagten im Fall George Floyd. Damit verbleiben noch zwei ehemalige Polizisten im Gefängnis - darunter auch der Hauptangeklagte.20.06.2020
"Harte Antwort" angekündigt Frankreich will auf Gewalt in Dijon reagierenIn Dijon liefern sich seit Tagen Tschetschenen und Bewohner blutige Straßenschlachten. Autos werden in Brand gesteckt, es fallen Schüsse. Die französische Regierung will nun "extrem hart" dagegen vorgehen.16.06.2020
"Das ist ein großer Schritt" New Yorker Polizei löst Zivil-Einheit aufRund 36.000 Streifenpolizisten gibt es in New York. Bald sind es weniger, denn eine Einheit zur Verbrechensbekämpfung wird aufgelöst. Das Ganze soll aber nicht im Zusammenhang mit den landesweiten Protesten gegen rassistisch motivierte Polizeigewalt stehen.16.06.2020
Studie zu Rassismus Racial Profiling in der Polizei auf PrüfstandIn der andauernden Debatte um Rassismus und Gewalt plant die Bundesregierung nun eine Studie zur wissenschaftlichen Untersuchung rassistischer Tendenzen in der Polizei. Die Grünen fordern erneut einen gesonderten Bundesbeauftragten.11.06.2020
Kontraste in der US-Krise Biden trifft Floyds Familie, Trump die PolizeiWährend sich US-Präsident Trump mit Vertretern der Polizei über die Proteste in den USA berät, will sich Biden mit der Familie des getöteten George Floyd treffen. Für den Demokraten ein besonderes Anliegen, vor allem weil ihm Kritiker vorwerfen, sich nicht entschieden genug gegen Rassismus zu positionieren.08.06.2020
Gesetz gegen Polizeigewalt US-Demokraten tragen Proteste in KongressSeit dem brutalen Tod George Floyds befinden sich die USA im Ausnahmezustand. Überall auf der Welt zeigen sich Menschen solidarisch mit den Protesten. Ob aus all dem aber tatsächliche Veränderungen entstehen, bleibt abzuwarten. Die US-Demokraten starten nun eine gesetzliche Initiative.07.06.2020
Schwarzer Jogger erschossen Täter beschimpft regloses Opfer rassistischDer unbewaffnete Jogger Ahmaud Arbery wird am 23. Februar erschossen. Die Täter erklären sich mit Selbstverteidigung gegen einen vermeintlichen Einbrecher. Doch daran gibt es zunehmend Zweifel. Der ermittelnde Beamte findet immer mehr Anzeichen für rassistische Motive der Täter.05.06.2020
Mann bleibt blutend liegen US-Polizisten stoßen 75-Jährigen umIn den USA sorgt ein weiterer Fall von offenbar ungerechtfertigter Aggressivität von Polizisten für Ärger: Zwei Beamte stoßen einen 75 Jahre alten Demonstranten, der sich ihnen genähert hatte. Der Mann verletzt sich am Kopf und bleibt liegen. Für die Polizisten zieht der Vorfall direkt harte Konsequenzen nach sich.05.06.2020
Ein Beamter wird angezündet Toter in Polizeigewahrsam erzürnt MexikoEin Mann in Mexiko soll gegen die Mundschutzpflicht verstoßen haben - und wird festgenommen. Einen Tag später ist er tot, gestorben im Gewahrsam. Im Land gibt es heftige Proteste gegen die Polizei. Ein Beamter wird sogar angezündet. Die UN fordern eine Untersuchung des Todesfalls.05.06.2020