Pallenberg zerpflückt Tesla "Auf Elon Musk können wir verzichten"Tech-Blogger Sascha Pallenberg hat einen anderen Blick auf die Tech-Welt: Seit vielen Jahren wohnt und arbeitet er in Taiwan. Die deutschen Milliardensubventionen in die Chipindustrie hält er für den "absolut richtigen Move", sagt er bei "So techt Deutschland". Von Tesla-Chef Elon Musk hält er dagegen nichts. 03.01.2024
Wegen USA-China-Konflikt Chipindustrie-Ausrüster ASML muss Exporte vorzeitig einstellenDer niederländische Chipindustrieausrüster ASML darf mehrere Lithografiesysteme nicht nach China exportieren. Das Unternehmen hat ein Quasi-Monopol in diesem Bereich der Chipproduktion. China macht die USA für den Exportstopp verantwortlich und droht mit Gegenmaßnahmen.02.01.2024
"Brauchen nicht alle Branchen" Lindner zweifelt milliardenschwere Industrie-Hilfen anMit Subventionen lockt Deutschland große Chiphersteller an. Die milliardenschweren Hilfen unterstützen beim Bau von Fabriken und bei der Schaffung von Arbeitsplätzen. Ob Halbleiter aus den USA oder aus Deutschland kommen, ist Finanzminister Lindner allerdings egal.07.12.2023
Bosch und Infineon Kartellamt bewilligt Beteiligung an ChipfabrikKeine kartellrechtlichen Einwände: Der geplanten Beteiligung des Automobilzulieferers Bosch sowie der Chiphersteller Infineon und NXP an einer neuen Halbleiter-Fabrik in Dresden steht nichts mehr im Weg. Die drei Firmen dürfen jeweils zehn Prozent der Anteile von TSMC erwerben.07.11.2023
Kunden erwartet Wendepunkt Chipindustrie-Zulieferer ASML erwartet ÜbergangsjahrASML beliefert weltweit Chiphersteller und hat deswegen einen guten Überblick über die Branche. Und die siehe sich derzeit in der Talsohle, erwarteten aber einen beginnenden Aufwärtstrend zum Jahresende. Die Niederländer rechnen dennoch im kommenden Jahr mit nicht mit großen Sprüngen.18.10.2023
Plan für Risikoanalyse Brüssel will kritische Technologien schützenIn den falschen Händen können sogenannte kritische Technologien ein Risiko für die Sicherheit in Europa sein. Die EU-Kommission will sich deswegen vor möglichen Konkurrenten wie China schützen. Die Mitgliedstaaten sollen bis Ende des Jahres potenzielle Risiken untersuchen.03.10.2023
Kurz vor Mega-Börsengang Chip-Riese Arm gewinnt Apple als Langfrist-PartnerNoch im September startet der Chip-Hersteller Arm an die Börse. Kaum ein Smartphone auf der Welt läuft ohne ein Bauteil des britischen Unternehmens. Im Fall der Apple-Produkte wird das auch noch lange so bleiben, die beiden Partner binden sich "über das Jahr 2040 hinaus" aneinander.06.09.2023
Goldene Zeiten für Nvidia "Wir unterschätzen, was bei KI noch herauskommt"Quartalsumsatz verdoppelt, Börsenwert verdreifacht – für Nvidia läuft es. Die hohe Nachfrage nach Spezialchips für KI katapultiert das kalifornische Unternehmen in Sphären, von denen Intel oder AMD nur träumen können. Fondsmanger Daniel Kröger sieht in dem Bereich sogar noch Luft nach oben.24.08.2023Von Diana Dittmer
Umgehung von US-Sanktionen Huawei baut geheime Chipfabriken aufMit milliardenschwerer Unterstützung des chinesischen Staates treibt Huawei eine eigene Chipproduktion voran. Um die harten US-Sanktionen gegen das Unternehmen zu unterlaufen, spielt der weltgrößte Telekom-Ausrüster dabei wohl nicht mit offenen Karten. 23.08.2023
Warnung vor erheblichem Einbruch Nervöse Wall Street wartet auf Nvidia-ZahlenDie Stimmung an den US-Börsen bleibt durchwachsen. Für Dow Jones und S&P 500 geht es abwärts, der Nasdaq legt leicht zu. Die meisten Blicke richten sich bereits auf Mittwoch. Dann präsentiert Chipriese Nvidia seine Geschäftszahlen - und offenbart, ob der KI-Hype gerechtfertigt war. Analysten warnen.22.08.2023