Heimlicher Riese der Tech-Welt Chipspezialist Arm soll größtes Aktiendebüt des Jahres werdenDas KI-Fieber geht weiter. Der japanische Techinvestor Softbank beantragt für September die Notierung seiner Tochter Arm an der New Yorker Nasdaq. Erwartet wird eine Bewertung von mehr als 60 Milliarden Dollar. Die Technologie des britischen Chipdesigners steckt in praktisch allen Smartphones.22.08.2023
"Rechnet sich nur, wenn ..." Ökonomen äußern Bedenken wegen TSMC-MilliardenDer Chip-Hersteller TSMC baut ein Werk in Dresden - ausschlaggebend für die Standortentscheidung sind auch die fünf Milliarden Euro an Subventionen, die der Bund verspricht. Nicht alle Ökonomen sind der Ansicht, dass das Geld gut angelegt ist. 09.08.2023
Milliarden für Werk in Dresden Lohnen sich die üppigen TSMC-Subventionen?Der Chiphersteller TSMC aus Taiwan siedelt sich in Dresden an - und bekommt dafür fünf Milliarden Euro vom Bund. Im Interview erzählt Halbleiter-Experte Fintl, ob der Branchenriese auch ohne die finanzielle Unterstützung nach Deutschland gekommen wäre und wie viel teurer die Chips aus Dresden werden.08.08.2023
Fabrik-Bau in Dresden Habeck schöpft aus TSMC-Plänen HoffnungDamit es mit dem geplanten Halbleiter-Werk in Sachsen schnell geht, bezuschusst der Bund die Ansiedlung mit mehreren Milliarden Euro. Für Bundeswirtschaftsminister Habeck ist das Projekt des taiwanischen Chipkonzerns TSMC ein wichtiges Signal, dass Deutschland wettbewerbsfähig bleibt.08.08.2023
Milliardenschwere Investition Chip-Riese TSMC plant Halbleiter-Fabrik in DresdenNach Intel kommt der zweite Chip-Gigant nach Deutschland: Der taiwanische Konzern TSMC baut gemeinsam mit Partnern in Dresden eine neue Halbleiter-Fabrik. Insgesamt sollen zehn Milliarden Euro investiert werden, die Fertigung soll Ende 2027 starten.08.08.2023
Eskalation im Tech-Streit Chinas Rohstoffkontrollen sind "zu unser aller Nachteil"Im Handelskonflikt mit den USA zieht Peking mit Exportbeschränkungen ein vermeintliches Ass aus dem Ärmel. Auch wenn die Auswirkungen der Rohstoffkontrollen bei Gallium und Germanium ihr Ziel verfehlen, stellen sie laut China-Experte Löchel eine neue Eskalationsstufe dar.07.07.2023Von Juliane Kipper
Chipfabrik in Magdeburg Habeck rechtfertigt hohe Subventionen für IntelMit fast zehn Milliarden Euro bezuschusst der Bund den Bau einer Chipfabrik in Magdeburg. Bei Ökonomen und Wirtschaftsverbänden stößt das auf scharfe Kritik. Wirtschaftsminister Habeck jedoch verteidigt den Deal mit Intel - während es Berichte über weitere Zugeständnisse an das Unternehmen gibt.20.06.2023
Zehn Milliarden Euro Staatshilfe Bund stockt Intel-Subventionen massiv aufDer Chiphersteller Intel investiert einen mittleren zweistelligen Milliarden-Betrag in den Bau neuer Werke außerhalb der USA. Knapp die Hälfte der Summe soll in eine Fabrik in Deutschland fließen. Die Bundesregierung weitet dafür ihre Hilfszusagen deutlich aus.19.06.2023
Unu-Gründer im Interview "Wir wollten den Tesla auf zwei Rädern bauen"Seitdem Pascal Blum im Jahr 2013 seine Elektroroller-Marke Unu gegründet hat, ist es dem Startup gelungen, rund 15.000 emissionsfreie Scooter abzusetzen. Der Erfolg machte die Berliner euphorisch. Doch es gab Rückschläge.17.06.2023
Neuer Fördertopf angezapft Bund stockt Intel-Hilfen wohl auf - Konzernchef bei ScholzIntel will bei Magdeburg ein Chipwerk aus dem Boden stampfen - und bittet um mehr Staatshilfe. Finanzminister Lindner klammert sich aber an die Schwarze Null. Doch weil offenbar niemand für das Scheitern des Mega-Projekts verantwortlich sein will, sucht die Regierung nach weiteren Töpfen - und wird fündig.16.06.2023