Eindringliche Warnung Irans Außenminister: "Ausweitung des Krieges unvermeidlich"Die Sorge ist groß: Wird der Gaza-Krieg auf die Region übergreifen? Nachdem der Iran mehrmals davor warnte, wählt Außenminister Amir-Abdollahian seine bisher schärfsten Worte. Er begründet dies mit Israels Vorgehen gegen Zivilisten in Gaza.10.11.2023
Besuch am 17. November Erdogan kommt für umfangreiche Gespräche nach BerlinDer türkische Präsident Erdogan folgt der Einladung von Kanzler Scholz und besucht Deutschland am 17. November. Kritik an seinen lobenden Worten für die Terrororganisation Hamas bleibt bisher meist aus. Denn bei wichtigen Themen ist Berlin auf Ankara angewiesen.10.11.2023
"Die Mörder töten" Netanjahu will Gazastreifen nicht besetzenIm Gazastreifen stellen sich die israelischen Streitkräfte auf lange Kämpfe ein. Die Nachbarstaaten warnen vor einer langfristigen Besetzung. Nun erklärt Israels Ministerpräsident Netanjahu, das Kriegsgebiet nicht erobern zu wollen. Das Ziel sei ein anderes. 10.11.2023
"Kein Problem für die NATO" Stoltenberg reagiert auf Erdogans Hamas-Lob nichtWährend der Westen im Krieg in Gaza an der Seite Israels steht, schert das NATO-Mitglied Türkei aus. Erdogans Lobreden an die Adresse der Hamas-Terroristen werden allerdings innerhalb des Bündnisses kaum kommentiert. Auch Generalsekretär Stoltenberg hängt das Problem betont niedrig. 10.11.2023
Netanjahu spricht von Komplizen Wer machte die Bilder bei der Hamas-Attacke?Am 7. Oktober dringen Hamas-Kommandos in Israel ein und richten ein Massaker an. Im Tross der Terroristen befinden sich auch palästinensische Fotografen, die für westliche Nachrichtenagenturen arbeiten. Ein Bericht wirft die Frage auf, ob die Journalisten von der Hamas gelenkt werden. 09.11.2023
Begeht Israel Völkerrechtsbruch? "Die getöteten Zivilisten sind dann Kollateralschäden"Zivilisten gezielt anzugreifen, ist völkerrechtlich ausnahmslos verboten. Allerdings ist nicht jeder Angriff, bei dem Zivilpersonen getötet werden, ein Völkerrechtsbruch, wie Heintschel von Heinegg erklärt. Vielmehr komme es auf eine komplizierte Abwägung an, die Israel zunehmend in ein Dilemma stürze. 09.11.2023
Kämpfe sollen weiter gehen USA: Israel führt tägliche Feuerpausen ein - Jerusalem dementiertDas Weiße Haus teilt mit, dass Israel zu mehrstündigen Feuerpausen im Gazastreifen bereit ist. Eine erste soll in Kürze angekündigt werden, heißt es. Das Büro von Benjamin Netanjahu widerspricht: Ohne Geiselfreilassung auch keine Feuerpause. Allerdings berichtet auch ein Armee-Sprecher von zeitlich begrenzten Feuerpausen.09.11.2023
Bundestag zum 9. November Özdemir: "Glaubt nicht, dass die Juden schuld sind!"85 Jahre nach dem Tag, an dem in Deutschland Synagogen brannten und jüdische Deutsche ermordet und verschleppt wurden, erinnert der Bundestag an diese Nacht. Die Bezüge zum Hamas-Terror und heutigen Antisemitismus dominieren die Debatte. Minister Özdemir findet starke Worte.09.11.2023Von Volker Petersen
Armee: Tunnel neben Kindergarten Israel verkündet Einnahme von Hamas-StützpunktMitten im Flüchtlingsviertel Dschabalia soll die israelische Armee eigenen Angaben zufolge einen Hamas-Stützpunkt eingenommen haben. Dort soll es auch Eingänge in das Tunnelsystem der Terrororganisation geben, einer davon soll neben einem Kindergarten liegen. 09.11.2023
Im Austausch gegen Geiseln Israel und Hamas verhandeln über FeuerpauseDie Lage im Gazastreifen ist kritisch, die Kämpfe zwischen Hamas und Israel laufen weiter. Nun soll es Gespräche zwischen den Hamas und Israel geben. Im Gegenzug für die Freilassung mehrerer Geiseln soll es eine mehrtägige Feuerpause geben. Das könnte eine bessere Versorgung der Zivilisten vor Ort ermöglichen.09.11.2023