CDU-Politiker im "ntv Frühstart" Laschet verteidigt Israels Reaktion auf Hamas-MassakerDie Bilder aus Gaza sind schrecklich - dennoch hält Ex-Kanzlerkandidat Laschet die israelischen Angriffe für richtig. Ein Massaker wie das der Hamas am 7. Oktober würde "kein Land der Welt dulden". In Deutschland beobachtet der CDU-Politiker eine neue Dimension des Antisemitismus.09.11.2023
Terror-Stützpunkt der Hamas? Was Israel mit dem Schifa-Krankenhaus planen könnteBereits seit einigen Jahren steht das größte Krankenhaus im Gazastreifen in Verdacht, ein wichtiger Standort der Hamas zu sein. Israel betont, dass die Terrororganisation von dort Raketenabschüsse befiehlt. Die Klinikleitung bestreitet das. Die Situation ist komplex - auch völkerrechtlich.09.11.2023
85 Jahre nach Pogromnacht Holocaust-Überlebende: "Angst, in die Synagoge zu gehen"Der Terrorangriff der Hamas hat seine Folgen nicht nur in Israel. Nach dem 7. Oktober nimmt die antisemitische Gewalt weltweit zu. Bei Überlebenden des Holocaust werden Erinnerungen wach - insbesondere zum 85. Jahrestag der Pogromnacht. 09.11.2023
Ausländische Imame predigen Hass Israels Botschafter fordert Moscheen-KontrolleIm Kampf gegen Antisemitismus verlangt Israels Botschafter eine staatliche finanzierte Imam-Ausbildung und ein Betätigungsverbot für ausländische Hass-Prediger. Prosor warnt vor Islamisten, die die deutsche Gastfreundschaft missbrauchen, um ihre eigene Agenda durchzusetzen. 09.11.2023
Massaker am 7. Oktober Hamas-Führung verrät perfides Ziel ihres AngriffsImmer noch ist unklar, was die den Israelis militärisch deutlich unterlegene Hamas mit ihrem Terrorangriff genau bezwecken wollte. Anführer sagen nun, dass es um viel mehr gehe als einen Zusammenstoß mit der Armee. Demnach wollen sie die arabische Welt zum Krieg gegen Israel mobilisieren.08.11.2023
"Dieses Land wird nicht ruhen" Steinmeier sichert Schutz jüdischen Lebens zuDer Krieg der Hamas gegen Israel hat den Nahost-Konflikt sichtbar wie selten zuvor auch auf deutsche Straßen getragen. Der Bundespräsident lädt nun Juden und Muslime in seinen Amtssitz. Steinmeier kündigt den anhaltenden Kampf gegen Antisemitismus an und zeigt sich erschüttert über den Zuspruch für den Terror hierzulande.08.11.2023
"Er starb, damit ich lebe" Wie ein Israeli seine Verlobte vor einer Hamas-Granate schützteNetta Epstein schmiedet mit seiner Verlobten Irene Schavit Heiratspläne. Doch dann greifen Hamas-Terroristen am 7. Oktober ihr Kibbuz an. Beide fliehen in einen Schutzraum. Als die Terroristen Granaten werfen, opfert sich Netta, um Irene das Leben zu retten. 08.11.2023
Tom Segev im Interview "Was in Gaza passiert, ist eigentlich eine zweite Nakba"Der israelische Historiker Tom Segev beschreibt die israelische Gesellschaft als unter Schock stehend und traumatisiert. Auf den Nahost-Konflikt blickt er mit Skepsis und Pessimismus. Hoffnung macht ihm manchmal die Erinnerung an den Jom-Kippur-Krieg.08.11.2023
Heikler Einsatz im Gazastreifen Israelischer Soldat: "Härterer Kampf als je zuvor"Viele israelische Soldaten haben wegen der Auseinandersetzungen im Nahen Osten in den vergangenen Jahrzehnten eine Menge Kampferfahrung. Einer von ihnen glaubt, dass es seinem Land erst dieses Mal richtig ernst mit der Zerstörung der Hamas ist.08.11.2023
Warum Geheimdienste versagten Hamas-Terroristen bekamen erst am Morgen des Überfalls das KommandoEine der quälenden Fragen nach dem Massaker des 7. Oktober: Warum hat der israelische Geheimdienst nichts von dem Plan der Hamas-Terroristen mitbekommen? Ein Bericht zeichnet nun nach, wie es dazu gekommen ist. Nur wenige Hamas-Führer wussten Bescheid. Hunderte Terroristen wurden dagegen erst am Morgen des 7. Oktober zusammengerufen und in letzter Minute in die Pläne eingeweiht.08.11.2023