Ökonomen warnen vor Krise China häuft immense Schulden anDie chinesische Regierung ermutigt Banken, mehr Kredite zu vergeben. So will man den Folgen des Handelskrieges mit den USA entgegenwirken - eine riskante Rechnung. Denn mittlerweile wächst der Schuldenberg auf über 300 Prozent der Wirtschaftsleistung an.18.07.2019
Konkurrenzdruck nimmt zu Ebay-Gewinneinbruch lässt Anleger kaltUmsatz und bereinigtes Ergebnis legen zwar zu, unterm Strich bleibt bei Ebay aber weit weniger hängen. Dennoch scheinen die Aktionäre zunächst zufrieden. Das liegt vor allem an den klugen Investitionen der Handelsplattform.18.07.2019
Speditionen in Alarmstimmung Neue Auflagen belasten SchifffahrtindustrieZugunsten der Umwelt müssen Frachtschiffe ab Januar auf Schweröl verzichten, um den ausgestoßenen Schwefelanteil zu reduzieren. Für die Reedereien dürfte das teuer werden. Doch die höheren Transportkosten könnten auch für die globale Wirtschaft ein Dämpfer werden.07.07.2019
Skeptisch online shoppen Bewertungen nicht blind vertrauenIm Internet winkt die große Vielfalt, doch welches Produkt ist am Ende das beste? Die Bewertung anderer nutzen viele Verbraucher hier als Orientierung. Doch beim Lesen ist stets Skepsis angebracht.02.07.2019
Neuwagenkauf im Wandel Onlinehandel manövriert Autohäuser in SackgasseSmartphones, Urlaubsreisen und Nahrungsmittel – fast alles kann man heute im Internet kaufen. Nur Neuwagen gibt es in Deutschland nicht online. Doch das dürfte sich ändern - mit weitreichenden Folgen für Autohändler, Kunden und Hersteller.06.06.2019
Fahrermangel wird zum Problem Logistikbranche wirbt um FrauenNur etwa 15.000 LKW-Fahrer steigen jedes Jahr neu in den Job ein. Doppelt so viele hören auf. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Transporte zu. Die Spediteure suchen händeringend nach Fahrern, oder auch Fahrerinnen.02.06.2019
Exporte sinken um die Hälfte Deutsche Firmen fliehen aus dem IranEinst war der Iran Deutschlands zweitwichtigster Exportmarkt außerhalb Europas. Heute spielt der Handel mit dem Land im Nahen Osten eine unbedeutende Rolle. Immer mehr deutsche Firmen verlassen den Iran. Grund sind die US-Sanktionen. 26.05.2019
Im Netz ist immer Ausverkauf Preissuchmaschinen richtig nutzenÜber Vergleichsportale finden Verbraucher im Internet schnell günstige Angebote. Doch nicht jede Suchmaschine spuckt immer Schnäppchen aus. Was ist zu beachten, damit man am Ende wirklich Geld spart?16.05.2019
Podcast zum Outlet-Schwindel Schnäppchen, die keine sind?Markenware zu Schnäppchenpreisen - das ist ein boomendes Geschäft. Allein in Deutschland gibt es mittlerweile 14 Outlet-Center, weitere sind geplant. Aber es gibt Vorwürfe, dass die Hersteller dort gar keine Restbestände verkaufen, sondern billige B-Ware.13.05.2019
Zuwachs im ersten Quartal Deutsche Exporte legen zuDeutschlands Wirtschaft ist stark von ihren Ausfuhren ins Ausland abhängig. Im ersten Viertel des Jahres gehen noch mehr Waren von hier in alle Welt als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig steigen die Importe.10.05.2019