Bereits das fünfte Jahr in Folge Deutsche Exporte auf RekordniveauTrotz schwächelnder Weltwirtschaft und internationaler Handelskonflikte feiern die deutschen Exportunternehmen erneut ein Rekordjahr. Die Ausfuhren steigen im vergangenen Jahr um drei Prozent. Allerdings verlangsamt sich das Wachstumstempo. 08.02.2019
EU-Staaten umgehen US-Sanktionen Neues Zahlungssystem für Iran-Handel gegründetDamit europäische Unternehmen die US-Sanktionen gegen den Iran umgehen können, finden einige EU-Staaten nun einen neuen Zahlungsweg und gründen "Instex". Die USA sehen das erwartungsgemäß kritisch und drohen weiter mit Strafmaßnahmen.31.01.2019
WTO soll Olivenstreit schlichten EU und China gehen gegen US-Zölle vorVor einem Jahr erheben die USA hohe Einfuhrzölle auf Oliven aus Spanien. Dagegen wehrt sich die EU nun auf juristischem Wege bei der Welthandelsorganisation. Und auch Peking will sich die hohen US-Zölle auf chinesische Waren nicht länger gefallen lassen.28.01.2019
Geschäft mit Medizinalhanf boomt Israel erlaubt Export von CannabisEpilepsie, Parkinson oder Morbus Crohn: Medizinisches Cannabis wird in Israel für die Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt. Das Land gilt als Vorreiter in der Erforschung und Herstellung von Marihuana. Nun dürfen die Produkte auch weltweit vertrieben werden.27.01.2019
Erster Einbruch seit Jahrzehnten Chinas Automarkt sackt abDer Boom auf dem chinesischen Automarkt ist vorbei - nach zwanzig Jahren. Der weltweit größte Markt leidet unter dem US-Handelskrieg. Hinzu kommen interne Probleme der zweitgrößten Volkswirtschaft. Uneinig sind sich Experten bei den Aussichten.09.01.2019
Knorr, Langnese, Axe & Co. Kaufland verbannt Unilever-ProdukteIm nächsten Jahr müssen sich Kaufland-Kunden auf eine massive Umstellung einstellen: Aus den Regalen der Supermarktkette verschwinden ab Januar Produkte von Unilever. Hintergrund ist ein lange schwelender Lieferpreis-Streit.21.12.2018
Auf und ab im Minutentakt? Wie sich Online-Preise ändernManchmal ist es beim Onlineshopping wie verhext: Ein gerade noch sehr günstiges Produkt steigt plötzlich im Preis. Woran liegt das? Und wie kann man sich sicher sein, nicht zu teuer einzukaufen?20.12.2018
Investitionsprogramm geplant Aldi Nord rutscht in die roten ZahlenErstmals in seiner mehr als 50-jährigen Geschichte schreibt Aldi Nord auf dem deutschen Markt Verluste. Der Discounter hat die Kosten für die Modernisierung des Unternehmens unterschätzt. Es soll auch weitere Probleme mit dem neuen Konzept gegeben haben.20.12.2018
"Unternehmens-Zombies" geben auf Insolvenzverwalter erwartet 2019 PleitewelleDer deutschen Wirtschaft geht es gut. Allerdings gibt es Anzeichen, dass sich der Aufschwung verlangsamt. Laut Insolvenzverwalter Lucas Flöther dürfte das 2019 zu mehr Pleiten führen. Besonders zwei Branchen und eine ganze Region dürften betroffen sein.15.12.2018
Nach schwachem Sommer Deutscher Außenhandel im AufwindTrotz internationaler Handelskonflikte und einer abkühlenden Weltwirtschaft laufen die Geschäfte der deutschen Exportunternehmen gut. Experten sehen jedoch keinen Anlass zur Euphorie.10.12.2018