Weltwirtschaft vor Handelskrieg Wall Street stürzt nach Trump-Entscheid abFurcht vor einem Handelskrieg mit China beschert den US-Börsen heftige Kursverluste. Dazu lasten erneut Aussagen der US-Notenbank auf den Kursen. Facebook leidet weiter unter seinem Datenskandal. 22.03.2018
Milliardenschwerer Handelskrieg USA belegen China mit StrafzöllenDie EU und andere Länder bleiben von US-Strafzöllen vorerst verschont. Nicht so China: Die US-Regierung bestraft die Volksrepublik für "unfaire Handelspraktiken" und "Diebstahl geistigen Eigentums". Es geht um Importe für fast 50 Milliarden Euro.22.03.2018
Trump erklärt sich vor Macron EU verlangt Zollausnahmen von USADie US-Regierung nimmt Kanada, Mexiko und auch Australien von ihren angekündigten Strafzöllen auf Stahl und Aluminium aus. Die EU verlangt die gleiche Vorzugsbehandlung, doch erste Verhandlungen in Brüssel bringen keine Einigung.10.03.2018
Unsinnige Zölle Trump schießt sich ins KnieDie von Donald Trump angekündigten Zölle sind eine überaus unkluge Idee. Sie provozieren einen Handelskrieg - und werden vor allem in den USA Schaden anrichten.10.03.2018Ein Kommentar von Jan Gänger
Ballast im Portemonnaie Braucht man den Kassenbon? Der Einkauf ist geschafft, die Zahlung geleistet. Zum Abschluss bekommt der Kunde noch einen Beleg über die getätigten Käufe - den Kassenzettel. Stellt sich die Frage, hat es sich damit oder kann der Bon nun weg? 10.03.2018
"Stahl ist kulturelles Erbe" Warum Demokraten Trumps Zölle mögenDer demokratische Abgeordnete Doyle ist für Einfuhrzölle, um die US-Stahlindustrie zu schützen. "Was ist gut an einer Handelspolitik, die es anderen Ländern erlaubt, ihre Produkte zu Dumping-Preisen in unser Land zu bringen?", fragt er im Gespräch mit n-tv.de.09.03.2018
"Tod durch China" Trumps Handelsberater Navarro triumphiertPeter Navarro gilt als ökonomischer Außenseiter. Doch das dürfte ihm herzlich egal sein. Denn US-Präsident Donald Trump hält seinen Berater in Handelsdingen für einen Visionär.08.03.2018Von Jan Gänger
Börsianer fürchten Handelskrieg US-Börsen kämpfen mit Cohn-RücktrittGary Cohn galt wie kaum ein anderer in der Mannschaft von Donald Trump als Freund von Freihandel. Dass er als Wirtschaftsberater des US-Präsidenten hinschmeißt, beunruhigt Anleger. Doch die Schwächephase währt nur kurz.07.03.2018
"Drastische Folgen" Stahlbranche zittert vor US-StrafzöllenIn der deutschen Stahlindustrie geht die Sorge um, dass der Markt durch die Strafzölle von US-Präsident Trump aus dem Gleichgewicht gerät. Aber auch in China sehen Vertreter des Wirtschaftszweigs einen Hauptverantwortlichen für die Probleme der Branche.07.03.2018
"Scotch" aus den USA? US-Lobbyisten wollen Brexit nutzenDie britische Regierung will nach dem Brexit ein "Global Britain" schaffen. Wie ambitioniert dieses Ziel ist, demonstriert US-Präsident Donald Trump derzeit unmissverständlich.07.03.2018Von Jan Gänger