Was ändert sich unter Biden? "USA werden nicht mehr über Twitter regiert"Wird der designierte US-Präsident Joe Biden die hohen Erwartungen an ihn erfüllen? Die Handelsexpertin Bendinger-Rothschild ist zuversichtlich. Biden signalisiere, "wir sind nicht mehr im rechtsfreien Raum von 'anything goes'". Aber die Deeskalation der Trump-Politik werde Jahre brauchen.21.11.2020
"Eine große politische Schlappe" Asien-Pakt dürfte deutsche Auto-Jobs kostenDas neue chinesisch-asiatische Freihandelsabkommen RECP nötigt der deutschen Autoindustrie Entscheidungen ab. Denn die wichtigsten Wettbewerber sind nun Teil dieses Bündnisses. Laut Auto-Experte Dudenhöffer gibt es nur einen Ausweg: die Verlagerung der Produktion nach Fernost.17.11.2020Von Diana Dittmer
"Müssen die Hausaufgaben machen" Merz dringt auf realistische EU-HandelspolitikIn Asien entsteht die weltgrößte Freihandelszone. Für Merz ein Zeichen, dass Europa endlich sein Engagement verstärken müsse. Dazu zähle auch mehr Realismus. Statt Umwelt- und Arbeitsschutz sollte die Zollpolitik im Fokus stehen.16.11.2020
Brexit-Handelspakt in Sicht? London ist vorsichtig optimistischSeit Monaten hakt es an den gleichen Punkten. Und trotzdem: Das Ringen um ein Handelspaket zwischen Großbritannien und der EU geht in die Verlängerung. In London sieht Unterhändler Frost einige Fortschritte in Richtung eines Brexit-Handelspakts.15.11.2020
Zusammen mit 14 weiteren Staaten China knüpft weltgrößten Freihandels-DealZusammen mit 14 Staaten im asiatisch-pazifischen Raum schließt China nach Marathonverhandlungen ein historisches Freihandelsabkommen ab. Die Bündnispartner waren bereits vorher für 29 Prozent des weltweiten Handelsvolumens verantwortlich - und könnten noch einflussreicher werden.15.11.2020
Neuer Rückschlag befürchtet Deutsche Exporte erholen sich - vorerstNoch ist nicht alles so wie vor der Coronavirus-Pandemie. Doch in den vergangenen Wochen exportiert Deutschland wieder mehr Waren ins Ausland. Mit den steigenden Infektionszahlen wächst allerdings auch die Sorge, dass das Comeback bald wieder vorbei ist.09.11.2020
Unabhängiger vom Ausland werden China richtet Wirtschaftspolitik neu ausDen Handelskrieg mit den USA vor Augen, ordnet China seine Wirtschaftspolitik neu. In Zukunft will die Volksrepublik unabhängiger vom Weltmarkt sein. Für deutsche Unternehmen könnte der Kurswechsel eine Chance bedeuten. 29.10.2020
Neue Runde im Handelskonflikt USA in Berufung bei WTO wegen China-ZöllenIm Handelsstreit zwischen den USA und China hatte Washington 2018 Strafzölle auf chinesische Waren verhängt. Die WTO entschied: Diese verstoßen gegen internationale Handelsregeln. Die US-Regierung will das nicht hinnehmen und geht jetzt in Berufung. Peking kritisiert das taktische Vorgehen. 26.10.2020
Brexit als "politisches Theater" EU versöhnlich, London unnachgiebigDie Uhr tickt: In zehn Wochen endet die Brexit-Übergangsphase. Wie es danach weitergehen soll, ist noch Verhandlungssache. Großbritannien fordert von der EU Kompromissbereitschaft ein. Derweil macht das Oberhaus Premier Johnson einen Strich durch die Rechnung.20.10.2020
"Die Zeit läuft aus" EU macht Briten bei Handelspakt DruckSeit mehr als acht Monaten ist Großbritannien nicht mehr Teil der EU, ein neues Handelsabkommen mit dem alten Staatenbund steht immer noch aus. So langsam wird die Zeit knapp, monieren die Europa-Staatsminister. Das No-Deal-Szenario rückt näher, ist aber "der schlechteste Fall" für beide Seiten.13.10.2020