Brexit-Handelsgespräche Johnson: Scheitern "sehr wahrscheinlich"Es gibt Anzeichen einer langsamen Annäherung. Doch nach wie vor stecken die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen EU und Großbritannien fest. Nach einem Spitzengespräch gibt sich Premier Johnson nicht gerade optimistisch. Er fordert ein Einlenken Brüssels.18.12.2020
Im Falle eines No-Deal-Brexit Britische Marine soll EU-Fischer abhaltenDie Fischereirechte gehören zu den Streitfragen bei den Handelsgesprächen der EU mit Großbritannien. Sollten die Verhandlungen scheitern, gibt es einen harten Brexit. Aus Vorsicht, dass dann EU-Fischer in britischen Gewässern fischen könnten, versetzt London mehrere Marine-Schiffe in Bereitschaft.12.12.2020
Kommt der No-Deal-Brexit? Britischen Verbrauchern droht "Zollbombe"Die Zeit läuft für den britischen Premierminister Johnson oder eher gegen ihn: Bis Sonntag haben Großbritannien und die EU noch Zeit, einen Handelspakt zu schließen. Dann droht den Briten nach Jahren des Tauziehens tatsächlich der No-Deal-Brexit - mit heftigen Folgen für Wirtschaft und Verbraucher.11.12.2020
Eisenharte Brexit-Verhandlungen Von der Leyen: Scheitern wahrscheinlichBis Sonntag haben sich EU und Großbritannien Zeit gegeben, um sich doch noch auf ein Abkommen für die Zeit nach dem Ende der Übergangsfrist zu einigen. Doch was nun nach außen dringt, weckt nicht gerade Hoffnungen.11.12.2020
Deutscher Mittelstand warnt "Auch Biden hat protektionistische Züge"Die US-Bürger haben gewählt: Im Januar soll Joe Biden neuer Präsident werden. Folgt damit eine radikale wirtschaftliche Neuausrichtung? Gehören Strafzölle und Handelskriege der Vergangenheit an? Der deutsche Mittelstand setzt darauf, hofft - und mahnt.11.12.2020
Keine neuen Jobs durch Zölle Trumps Handelspolitik ging schiefMit Getöse brach US-Präsident Trump Handelskriege vom Zaun und versprach, Jobs in die USA zurückzuholen. Eine neue Studie zeigt nun, dass ihm eher das Gegenteil gelungen ist. Sein Nachfolger will es anders machen.10.12.2020
Ein Dinner soll den Deal retten Johnson provoziert vor dem Brexit-GipfelKann ein persönliches Gespräch doch noch den Durchbruch bringen? Der britische Premier Johnson und Kommissionspräsidentin von der Leyen treffen sich in Brüssel, um Streitfragen beim Handelsabkommen auszuräumen. Doch eine Einigung ist alles andere als sicher. Zumal sich Johnson hart gibt.09.12.2020Von Markus Lippold
Coronavirus im Griff Chinas Exporte boomen mehr als erwartetZahlreiche Industriestaaten sind noch weit davon entfernt, die Coronavirus-Pandemie in den Griff zu bekommen. China, das als eines der ersten Länder mit Sars-CoV-2 zu kämpfen hatte, steht wesentlich besser da. Die Produktion läuft, die Exporte steigen sprunghaft. Es gibt aber auch einen Wermutstropfen.07.12.2020
"Sklavenarbeit" nicht tolerieren USA stoppen Import von Uiguren-BaumwolleMenschenrechtsorganisationen werfen China schon lange vor, die Minderheit der Uiguren brutal zu unterdrücken und einzusperren. Die USA wollen das nicht länger hinnehmen - sie stoppen den Import von Baumwolle aus der Region Xinjiang - ein Schritt hin zu einem vollständigen Importboykott der Region.03.12.2020
Australischer Wein im Fokus China kündigt Antidumping-Maßnahmen anUm die Beziehungen zwischen China und Australien ist es schon länger nicht gut bestellt. Nun heizt Peking die angespannte Stimmung zusätzlich auf und bringt Antidumping-Maßnahmen ins Spiel - zum Schutz der heimischen Weinindustrie.27.11.2020