Flut chinesischer Importe EU will Zollfreiheit für Billig-Pakete zeitnah abschaffenBis Mitte 2028 sollten Pakete aus Nicht-EU-Ländern, die keinen hohen Wert haben, zollfrei eingeführt werden können. Doch weil die Anzahl solcher Sendungen stark zunimmt, schlägt Handelskommissar Sefcovic vor, die Frist deutlich vorzuverlegen.13.11.2025
"Bruch der Brandmauer" EVP und rechte Fraktionen kippen EU-LieferkettengesetzSeit Sommer 2024 gilt in der EU ein Lieferkettengesetz. Große Unternehmen müssen dokumentieren, wie die Arbeitsbedingungen in ihrer Lieferkette sind. Jetzt wird das Gesetz deutlich abgeschwächt - mithilfe rechter Fraktionen. Erste Politiker sehen die Brandmauer eingerissen.13.11.2025
Trump will "helfen" Schweizer Minister für neue Zollgespräche in die USA gereistIm Sommer verhängt US-Präsident Trump Zölle in Höhe von 39 Prozent auf Importe aus der Schweiz. Das Land bemüht sich seitdem um deren Reduzierung, ist mehrmals in Washington vor Ort. Jetzt könnte es die lang ersehnte Einigung geben.13.11.2025
Mega-Zölle drohen USA in Kürze ohne italienische Pasta?Viele US-Amerikaner müssen bald womöglich auf ihre Lieblings-Pasta verzichten. Wegen angekündigter Extrem-Zölle bereiten sich italienische Hersteller auf einen Rückzug aus dem US-Markt vor.11.11.2025
Prüfung von Handelsbedarf Schwarz-Rot plant Kommission zu China-HandelDeutschland möchte gern weiter mit China zusammenarbeiten. Die veränderten handels- und geopolitischen Bedingungen machen das aber nicht so leicht. Eine eigene Kommission soll deshalb Empfehlungen erarbeiten, wie es weitergehen kann.08.11.2025
Stimmung trübt sich dennoch ein Deutsche Exporte in die USA steigen erstmals nach Monaten wiederÜber Monate hinweg nehmen die deutschen Exporte aufgrund der Zoll-Turbulenzen ab. Doch jetzt gibt es positive Signale aus der Wirtschaft: Die Zahlen bessern sich überraschend deutlich.07.11.2025
"Nicht in unserem Interesse" Deutschland droht Rekord-Handelsdefizit mit ChinaDeutschland exportiert weniger Waren nach China, importiert aber gleichzeitig mehr von dort. Die Folge ist ein steigendes Handelsdefizit, das in diesem Jahr einen Rekordwert erreichen könnte. Eine Ökonomin spricht von einem "Missverhältnis".04.11.2025
Einigung bei seltenen Erden US-Regierung pausiert Zusatz-Zölle gegen ChinaNach dem Treffen von Xi und Trump in Südkorea kommen weitere Details an die Öffentlichkeit. Bei den angekündigten Zusatz-Zöllen rudern die USA zurück. Der bereits gültige Gegenzoll auf chinesische Importe bleibt aber bestehen. 03.11.2025
China schreibt Geschichte Die Nordostpassage könnte die Weltwirtschaft umwälzenChina rückt durch eine historische Meldung im internationalen Warenverkehr enger an Europa. Ein Frachter gleitet in Rekordzeit durch die Nordostpassage in der Arktis - ohne Eisbrecher und außerhalb des Hochsommers. Das könnte den Welthandel auf den Kopf stellen. Aber nicht ohne Risiko.02.11.2025Von Kevin Schulte
Anti-Zoll-Werbung mit Reagan Kanadischer Premier entschuldigt sich bei TrumpIm Oktober schießt die kanadische Provinz Ontario mit einem Werbespot gegen Strafzölle. Der Adressat ist Donald Trump, der US-Präsident reagiert ungehalten. Der kanadische Ministerpräsident Carney versucht die Wogen in Asien zu glätten.01.11.2025