Reif für die Insel Trump trifft die QueenBei seinem Großbritannien-Besuch in der kommenden Woche geht US-Präsident Donald Trump den gegen ihn geplanten Großdemonstrationen in London aus dem Weg. Stattdessen zieht es ihn aufs Land.06.07.2018
Big in Japan EU schließt größten FreihandelspaktStatement in Zeiten von Strafzöllen und Gegenaktionen: Die EU und Japan wollen in den kommenden Jahren Handelshemmnisse abbauen. Davon profitieren mehr als 600 Millionen Verbraucher. Doch es gibt auch Bedenken.06.07.2018
China kontert US-Zölle "Ab jetzt regiert die Unsicherheit"Seit diesem Freitag sind die US-Strafzölle auf Importe aus China in Kraft. Peking rächt sich mit Gegenzöllen. "Es reicht", sagt Chefvolkswirt Schmieding n-tv.de. Der Schaden für die USA sollte ein Weckruf für Trumps Freunde im Big Business sein.06.07.2018
Brexit ohne Nachfolgeabkommen Airbus beklagt britische PlanlosigkeitEnde März 2019 verlässt Großbritannien die EU. Noch ist aber unklar, wie danach die Handelsbeziehungen zwischen Briten und Kontinentaleuropäern aussehen sollen. Den Grund dafür sieht Airbus-Chef Enders bei der Regierung in London.06.07.2018
"Größter Handelskrieg" China verhängt Gegenzölle auf US-ProdukteDer "größte Handelskrieg" ist Realität: Nur wenige Stunden, nachdem die USA Strafzölle auf chinesische Importe einführen, schlägt die Führung in Peking zurück. Sie bezeichnet ihr Handeln als "notwendigen Gegenangriff".06.07.2018
EU zwischen den Fronten USA und China steuern auf Handelskrieg zuUS-Präsident Trump sucht die Konfrontation. Mit Strafzöllen gegen China beginnt am Freitag eine unheilvolle Eskalation. Die Volksrepublik wird "zurückschlagen". Welche Gefahren drohen den Deutschen und Europäern?05.07.2018
Peking spricht von "Erpressung" China plant sofortige Reaktion auf US-ZölleDer Handelsstreit spitzt sich weiter zu: US-Strafzölle gegen China stehen unmittelbar bevor. Die chinesische Regierung will nicht "vor Drohungen und Erpressung" der USA in die Knie gehen. Eine umgehende Antwort hat Peking bereits vorbereitet.05.07.2018
Wirtschaft geht die Puste aus IWF warnt vor Immobilienblase Noch brummt Deutschlands Wirtschaft, doch der Internationale Währungsfonds blickt skeptisch in die Zukunft. Der IWF warnt vor einer Immobilienblase sowie Belastungen durch einen harten Brexit und durch protektionistische Handelspolitik.05.07.2018
Auswirkungen auf Flugverkehr Handelskonflikte bereiten Airbus SorgenStrafzölle hier, Drohungen dort: Um die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU ist es nicht gut bestellt. Allerdings machen in den USA immer mehr Firmen Front gegen die Pläne von Präsident Trump. Airbus-Chef enders ist dennoch besorgt.05.07.2018
Soja, Schweinefleisch, Autos China sucht Alternativen zu US-ProduktenDer Handelskonflikt zwischen Peking und Washington verschärft sich: Am Freitag treten neue US-Strafzölle in Kraft. Die Chinesen wollen nun ihrerseits Konsequenzen ziehen und auf wichtige Importgüter aus den Staaten verzichten - ein zum Teil gigantisches Unterfangen.04.07.2018